Skip to main content

Tipps und Zubehör zur Gartenpflege ✓ ✓ ✓

Rasenpflege mit dem Spindelmäher

Welcher Gartenbesitzer wünscht sich nicht einen schön gepflegten Rasen, der nicht nur gut aussieht, sondern auch leicht zu pflegen ist. Aber wer einen dichten und gesunden Rasen vorzeigen möchte, sollte ihn regelmäßig pflegen. Zur Gartenpflege gehört ganz besonders die Rasenpflege. Und dazu gehört neben Düngen, Lüften und Vertikulieren natürlich auch das Mähen. Denn nur ein Rasen, der regelmäßig gekürzt wird, kann seine einzelnen Halme verzweigen und zu einem sehr dichten Erscheinungsbild heranwachsen.

Rasenpflege mit dem Spindelmäher

Rasenpflege mit dem Spindelmäher

Rasenmäher ist nicht gleich Rasenmäher – die Vorteile eines Spindelmähers

Es gibt verschiedene Ausführungen von Rasenmähern, die jeweils über diverse Eigenschaften mitsamt den jeweiligen Vorzügen und Nachteilen verfügen.

Während die Benzin- oder mit Strom beziehungsweise mit einem Akku betriebenen Geräte schnell und bequem zu handhaben sind, jedoch wegen ihres Antriebs nicht gerade zu den umweltfreundlichen und leisesten Modellen gehören, überzeugen die Spindelmäher gerade wegen dieser Eigenschaften: Sie sind extrem leise und somit auch an den Wochenenden nutzbar sowie sehr umweltfreundlich, da sie weder Treibstoff benötigen, noch Abgase erzeugen oder Strom verbrauchen.

Ein weiteres Merkmal, was dem Spindelmäher eigen ist: er erzeugt durch seine besondere Schnittart ein saubereres Schnittbild als die üblichen Modelle. Der Rasen sieht grüner und gesünder aus und kann dichter wachsen. Nicht umsonst werden Spindelmäher überall dort gewerblich eingesetzt, wo das Erscheinungsbild eines Rasens entscheidend ist. Auf Sportplätzen, in Parkanlagen und auf Golfanlagen.

Wer also auch in seinem eigenen Garten einen sehr dichten Rasen haben möchte, sollte zu einem Spindelmäher greifen. Auch wenn dies bedeutet, mittel Muskelkraft zu mähen und somit mehr Kraft und Zeit für die Pflege seines Grünes einzusetzen. Mäher günstig kaufen, kann man hier online.

Wie wird der Spindelmäher eingesetzt?

Aber wie funktioniert das Mähen mit dem Spindelmäher? Um die Funktionsweise verstehen zu können, sollte man erst einmal wissen, wie ein Spindel Handrasenmäher aufgebaut ist. Das Kernstück ist die sogenannte Spindel, eine Walze, die waagerecht zwischen den beiden Rädern angebracht ist. An ihr befinden sich Schnittkanten mit einer geschliffenen Seite zum Kürzen der Grashalme.

Sobald die Räder sich drehen, dreht sich auch die Spindel. Unterhalb der Walze befindet sich eine kleinere Walze, die ebenfalls mit Messern bestickt ist und sich in die Gegenrichtung dreht. An der Stelle, an der sich beide Spindeln am nächsten kommen, wird das Gras wie mit einer Schere gekürzt. Durch diese besondere Schnittführung werden die einzelnen Grashalme sehr schonend abgeschnitten, eine glatte Schnittkante entsteht.

Beim Mähen mit den traditionellen Rasenmähern hingegen wird das Gras eher gerupft, die Enden der Grashalme sind fransig. Dadurch können die Blattspitzen schneller vertrocknen, der Rasen verliert seine satte grüne Farbe. Außerdem wird er für Krankheiten anfälliger. Viele Gartenbesitzer tendieren daher eher für einen Spindelmäher.

Kräfte sparen: Der Spindelrasenmäher am Fahrrad

Kräfte sparen: Der Spindelrasenmäher am Fahrrad

Muss der Spindelmäher gepflegt werden?

Da diese Modelle ausschließlich mechanisch aufgebaut ist und mittels reiner Muskelkraft angetrieben werden, gestaltet sich die Reinigung und Pflege wegen der fehlenden Technik recht einfach.

Nach jeder Verwendung sollte der Handrasenmäher von Schmutz und Schnittresten gereinigt werden. Ist das Schnittgut trocken, so genügt in der Regel ein Abklopfen beziehungsweise leichtes Abbürsten. Wenn sich durch Feuchtigkeit der Schmutz hartnäckiger hält, so können diese Rasenmäher auch mit dem Gartenschlauch abgespritzt werden, da empfindliche Technologie ja nicht vorhanden ist.

Zur Wartung genügt ein Nachschleifen der Schnittkanten, sobald sie Schneidleistung spürbar nachlässt. Dazu müssen die Walzen ausgebaut und einzeln in eine Schleifmaschine eingespannt werden. Nach dem anschließenden Einbau sollten die beiden Spindeln in die optimale Position zueinander gebracht werden, damit ein gutes Schnittergebnis mit möglichst geringem Kraftaufwand ermöglicht werden kann.

Wer sich die Wartung nicht selbst zutraut, findet online einen Dienstleister auch in seiner Nähe, der diese Arbeit übernimmt.

Was gibt es für Alternativen?

Spindelmäher haben jedoch auch einen großen Nachteil. Das Gras muss in wöchentlichen Abständen geschnitten werden. Handrasenmäher eignen sich nicht für den Einsatz für langes Gras, zum Beispiel einer Wiese. Die langen Halme legen sich lang und können von den Walzen nicht erfasst werden. Weiterhin wäre der Kraftaufwand einfach zu hoch und würde schnell zu schmerzenden Schultern und Armen führen.

Als Alternative kann hier ein traditioneller Rasenmäher verwendet werden sowie Mähbaken, einer Motorsense oder einem Rasentrimmer. Auch ein moderner Mähroboter wird heute als Alternative für diese Art von Mähen genutzt. Dazu werden regelmäßig Mähroboter Tests durchgeführt und veröffentlicht.

 


Ähnliche Beiträge