Rübenhacke – Gute Rübenhacken für die Beete
Mit der Rübenhacke das Gemüsebeet auflockern
Rübenhacken gehören zu den gängigen Gartenwerkzeugen aus dem Sortiment der Gartenhacken. Vor allem für Hobby-Gärtner, die im Garten ihr eigenes Gemüse anbauen, ist diese Hacke interessant, denn mit ihr kann man gut zwischen Gemüsereihen arbeiten. Die Rübenhacke kommt allerdings auch in anderen Gartenbereichen zum Einsatz. Es gibt nicht nur für den Hobbygärtner als Gartenwerkzeug für die Gartenpflege, sondern auch als große Hackmaschinen.
Was ist eine Rübenhacke?
Die Rübenhacke besitzt ein flaches Blatt, wie auch die Unkrauthacke, und wird vor allem dazu verwendet, um in Gemüsebeeten den Boden zu lockern und Unkraut zu beseitigen. Deshalb wird das Gartenwerkzeug auch als Gemüsehacke bezeichnet.
Ihren Namen verdankt die Rübenhacke wahrscheinlich dem Umstand, dass Gärtner mit ihr unkompliziert die Erde zwischen angepflanzten Rübenreihen bearbeiten können. Diese Form der Hacke ist bereits sehr alt: In der Bronzezeit und in der Antike existierten bereits Hacken mit einem flachen Blatt, die der Rübenhacke sehr ähnlich sehen.
Rübenhacke – Die Bestseller
Einige Rübenhacken verfügen über zwei Seiten. In diesem Fall befinden sich gegenüber dem flachen Blatt zum Beispiel drei spitze Zinken. Für große Acker gibt es Rübenhackmaschinen, die von einem Traktor oder (in kleinen Varianten) von einem Aufsitz-Rasenmäher gezogen werden können. Diese Maschinen richten sich je nach Umfang an professionelle Landwirte, aber auch an Hobby-Selbstversorger.
Eine gewöhnliche Rübenhacke für die manuelle Gartenarbeit kann mit einem langen oder mit einem kurzen Griff ausgestattet sein. Rübenhacken mit kurzem Griff eignen sich, um damit in der Hocke zu arbeiten. Langstielige Exemplare sind hingegen für die Gartenarbeit im Stehen gedacht. Damit sich Hobby-Gärtner nicht zu weit vorbeugen und dadurch ihre Wirbelsäule belasten, sollte der Stiel ausreichend lang sein. Für das aufrechte Arbeiten wird häufig empfohlen, dass der Stiel bis zum Kinn oder der Stirn reichen sollte. Wenn der Stiel der Rübenhacke allerdings zu lang ist, lässt sich das Gartengerät oft nur mühsam handhaben.
Unser Tipp
- Zum mühelosen, leichten Entfernen von Unkräutern in Blumen- und Gemüsebeeten.
- dünnes Stahlmesser
- Edelstahlblatt, rostfrei, strapazierfähig, langlebig
- 20 cm Arbeitsbreite
- optional mit passendem 150 cm Gerätestiel
Material, Größe und Gewicht der Rübenhacke
Für die Rübenhacke kommen verschiedene Materialien infrage, zum Beispiel Edelstahl. Der Edelstahl sollte unbedingt rostfrei sein, da die Hacke bei der Bodenbearbeitung mit Feuchtigkeit in Kontakt kommt und auch im Gartenschuppen oft nicht vollständig vor Nässe geschützt ist.
Die Breite der Rübenhacke variiert je nach Modell. Gängige Rübenhacken für Hobby-Gärtner sind 10-18 Zentimeter breit und wiegen ohne Stiel oft zwischen 200 und 400 Gramm. Im Gartenfachhandel werden die Hacken mit und ohne Stiel angeboten. Der Stiel kann aus Aluminium, Kunststoff, Holz oder anderen Materialien bestehen.
Beim Stiel sollten Gartenfreunde darauf achten, dass sich dieser gut greifen lässt. Dazu sollte der Stiel nicht zu breit sein – bei gängigen Gartengeräten ist dieser Punkt jedoch in aller Regel erfüllt. Ein leicht gerilltes Profil ist hilfreich, da ein vollständig glatter Griff leichter aus der Hand rutscht und sich bei verschwitzten Händen unangenehm anfühlen kann. Hierbei spielt allerdings das persönliche Empfinden eine wichtige Rolle.
Wann kommt die Rübenhacke zum Einsatz?
Rübenhacken lassen sich vielseitig nutzen. Hobby-Gärtner können damit zum Beispiel das Erdreich zwischen Gemüsereihen lockern, damit der Boden weniger Feuchtigkeit durch den Kapillareffekt verliert und Wasser von oben besser aufnehmen kann.
Im Sommer hacken Gartenfreunde den Boden vor allem, nachdem es geregnet hat. Dadurch soll verhindert werden, dass sich eine feste Kruste auf dem Boden bildet. Auch bei der Entfernung von Unkraut kann die Rübenhacke dem fleißigen Hobby-Gärtner gute Dienste erweisen: Aus dem gelockerten Boden lassen sich Unkrautwurzeln leichter herausziehen.
Bei trockenem Wetter vertrocknet das Unkraut auf dem Boden meistens sogar, ohne entfernt werden zu müssen. Dabei können jedoch Unkrautsamen im Beet zurückbleiben und eine neue Generation der unerwünschten Beikräuter hervorbringen – und das Blumen- oder Gemüsebeet wirkt möglicherweise unordentlich. Andererseits spart diese Methode Zeit. Wann und wie Gartenfreunde die Rübenhacke einsetzen, hängt dementsprechend sowohl vom eigenen Anspruch als auch von den Bedürfnissen des Gartens ab, die sich im Einzelfall unterscheiden können.
Bestseller Rübenhacke
Hier geht es weiter mit den Bestsellern. Vielleicht ist auch Ihre neue Rübenhacke mit dabei?
- BLUMEN-HACKE: Gefertigt aus den allerbesten Materialien überzeugt die Pflanzen-Hacke nicht nur durch überwältigende Langlebigkeit, sondern...
- MATERIAL: Der FSC-zertifizierte, ergonomische Handgriff der Premium Hacke besteht aus wertvollem Eschen-Holz. Die extra hart geschmiedete Pflanzhacke...
- ANWENDUNG: Mit dem Garten-Werkzeug können Sie in jeden Boden-Typ Löcher graben – schnell & einfach. Perfektes Werkzeug für den Garten & das...
- HANDGEMACHT: Die Garten Hacke ist aufwändig in Handarbeit hergestellt, um beste Qualität & Funktionalität des Produktes zu gewährleisten. Perfekt...
- DeWit: Als traditionelle Schmiedefamilie aus Holland stellen wir seit 1898 handgefertigtes Gartenwerkzeug & Gartengeräte in bester Qualität her.
- Rübenhacke mit Stiel
- dänisches Modell, Messer auswechselbar
- Stiel lasiert ca. 135 cm lang, kunststoffbeschichtet silber ca. 18 cm
- aus Spezialstahl
- Komfort: Die Rübenhacke eignet sich optimal zum Hacken und Jäten von Unkraut. Halten Sie Ihren Garten in Schuss und lockern Sie die Blumenerde auf.
- Optik: Das Handwerkzeug überzeugt mit ansprechendem Design. Durch einen Stiel mit einem Durchmesser von ca. 28 mm kann dieses Produkt komplettiert...
- Material: Die hochwertige Gartenrübenhacke besteht aus Stahl und ist pulverbeschichtet, was Ihre Rübenhacke zu einem stilsicheren Accessoire für...
- Artikelmaße: ca. 20 x 18 x 9 cm
- Lieferumfang: 1 x Gartenrübenhacke
- Arbeitsbreite cm: 18
- ohne Stiel
- Blatt auswechselbar
- Zum mühelosen, leichten Entfernen von Unkräutern in Blumen- und Gemüsebeeten.
- dünnes Stahlmesser
- Edelstahlblatt, rostfrei, strapazierfähig, langlebig
- 20 cm Arbeitsbreite
- optional mit passendem 150 cm Gerätestiel
- Geeignet zum Lösen der oberen Schichten der kultivierten Böden und für feine Arbeiten zwischen Pflanzen Linien
- Mit 28 mm Loch für Griffe
- Breite: 160 mm
- Winterschutz für den Pool - 21. April 2020
- Wie wird ein Carport aus Holz begrünt? - 5. Februar 2020
- Sichtschutz für Garten und Balkon - 10. Juni 2019
Aktualisierung am 28.02.2021 - Platzierungen nach Amazonverkaufsrang