Rübenhacke – Gute Rübenhacken für die Beete
Mit der Rübenhacke das Gemüsebeet auflockern
Rübenhacken gehören zu den gängigen Gartenwerkzeugen aus dem Sortiment der Gartenhacken. Vor allem für Hobby-Gärtner, die im Garten ihr eigenes Gemüse anbauen, ist diese Hacke interessant, denn mit ihr kann man gut zwischen Gemüsereihen arbeiten. Die Rübenhacke kommt allerdings auch in anderen Gartenbereichen zum Einsatz. Es gibt nicht nur für den Hobbygärtner als Gartenwerkzeug für die Gartenpflege, sondern auch als große Hackmaschinen.
Was ist eine Rübenhacke?
Die Rübenhacke besitzt ein flaches Blatt, wie auch die Unkrauthacke, und wird vor allem dazu verwendet, um in Gemüsebeeten den Boden zu lockern und Unkraut zu beseitigen. Deshalb wird das Gartenwerkzeug auch als Gemüsehacke bezeichnet.
Ihren Namen verdankt die Rübenhacke wahrscheinlich dem Umstand, dass Gärtner mit ihr unkompliziert die Erde zwischen angepflanzten Rübenreihen bearbeiten können. Diese Form der Hacke ist bereits sehr alt: In der Bronzezeit und in der Antike existierten bereits Hacken mit einem flachen Blatt, die der Rübenhacke sehr ähnlich sehen.
Rübenhacke – Die Bestseller
Einige Rübenhacken verfügen über zwei Seiten. In diesem Fall befinden sich gegenüber dem flachen Blatt zum Beispiel drei spitze Zinken. Für große Acker gibt es Rübenhackmaschinen, die von einem Traktor oder (in kleinen Varianten) von einem Aufsitz-Rasenmäher gezogen werden können. Diese Maschinen richten sich je nach Umfang an professionelle Landwirte, aber auch an Hobby-Selbstversorger.
Eine gewöhnliche Rübenhacke für die manuelle Gartenarbeit kann mit einem langen oder mit einem kurzen Griff ausgestattet sein. Rübenhacken mit kurzem Griff eignen sich, um damit in der Hocke zu arbeiten. Langstielige Exemplare sind hingegen für die Gartenarbeit im Stehen gedacht. Damit sich Hobby-Gärtner nicht zu weit vorbeugen und dadurch ihre Wirbelsäule belasten, sollte der Stiel ausreichend lang sein. Für das aufrechte Arbeiten wird häufig empfohlen, dass der Stiel bis zum Kinn oder der Stirn reichen sollte. Wenn der Stiel der Rübenhacke allerdings zu lang ist, lässt sich das Gartengerät oft nur mühsam handhaben.
Unser Tipp
- Zum mühelosen, leichten Entfernen von Unkräutern in Blumen- und Gemüsebeeten.
- dünnes Stahlmesser
- Edelstahlblatt, rostfrei, strapazierfähig, langlebig
- 20 cm Arbeitsbreite
- optional mit passendem 150 cm Gerätestiel
Material, Größe und Gewicht der Rübenhacke
Für die Rübenhacke kommen verschiedene Materialien infrage, zum Beispiel Edelstahl. Der Edelstahl sollte unbedingt rostfrei sein, da die Hacke bei der Bodenbearbeitung mit Feuchtigkeit in Kontakt kommt und auch im Gartenschuppen oft nicht vollständig vor Nässe geschützt ist.
Die Breite der Rübenhacke variiert je nach Modell. Gängige Rübenhacken für Hobby-Gärtner sind 10-18 Zentimeter breit und wiegen ohne Stiel oft zwischen 200 und 400 Gramm. Im Gartenfachhandel werden die Hacken mit und ohne Stiel angeboten. Der Stiel kann aus Aluminium, Kunststoff, Holz oder anderen Materialien bestehen.
Beim Stiel sollten Gartenfreunde darauf achten, dass sich dieser gut greifen lässt. Dazu sollte der Stiel nicht zu breit sein – bei gängigen Gartengeräten ist dieser Punkt jedoch in aller Regel erfüllt. Ein leicht gerilltes Profil ist hilfreich, da ein vollständig glatter Griff leichter aus der Hand rutscht und sich bei verschwitzten Händen unangenehm anfühlen kann. Hierbei spielt allerdings das persönliche Empfinden eine wichtige Rolle.
Wann kommt die Rübenhacke zum Einsatz?
Rübenhacken lassen sich vielseitig nutzen. Hobby-Gärtner können damit zum Beispiel das Erdreich zwischen Gemüsereihen lockern, damit der Boden weniger Feuchtigkeit durch den Kapillareffekt verliert und Wasser von oben besser aufnehmen kann.
Im Sommer hacken Gartenfreunde den Boden vor allem, nachdem es geregnet hat. Dadurch soll verhindert werden, dass sich eine feste Kruste auf dem Boden bildet. Auch bei der Entfernung von Unkraut kann die Rübenhacke dem fleißigen Hobby-Gärtner gute Dienste erweisen: Aus dem gelockerten Boden lassen sich Unkrautwurzeln leichter herausziehen.
Bei trockenem Wetter vertrocknet das Unkraut auf dem Boden meistens sogar, ohne entfernt werden zu müssen. Dabei können jedoch Unkrautsamen im Beet zurückbleiben und eine neue Generation der unerwünschten Beikräuter hervorbringen – und das Blumen- oder Gemüsebeet wirkt möglicherweise unordentlich. Andererseits spart diese Methode Zeit. Wann und wie Gartenfreunde die Rübenhacke einsetzen, hängt dementsprechend sowohl vom eigenen Anspruch als auch von den Bedürfnissen des Gartens ab, die sich im Einzelfall unterscheiden können.
Bestseller Rübenhacke
Hier geht es weiter mit den Bestsellern. Vielleicht ist auch Ihre neue Rübenhacke mit dabei?
- Rüben- und Unkrauthacke
- kunststoffbeschichtet
- silber ca. 16 cm
- ERSATZBLATT ZU RUEBENHACKE 204869
- SIE HABEN EINEN GARTEN UND MÖCHTEN SICH UM ORDNUNG UND RICHTIGE ENTWICKLUNG IHRER PFLANZEN KÜMMERN? Wir haben für Sie ein besonderes Accessoire –...
- DAS LEICHTE WERKZEUG LIEGT GUT IN DER HAND, REIBT NICHT MAL BEI INTENSIVEN GARTENARBEITEN AN DEN FINGERN. Die Hacke schneidet präzise unerwünschte...
- DIE HACKE BEWÄHRT SICH GUT BEI WENIGER INTENSIVEN ARBEITEN, IN KLEINEREN GÄRTEN, AUF BALKONEN, TERRASSEN UND BLUMENBEETEN. Sie kommt aber auch auf...
- DIE SOLIDE GARTENHACKE IST GEHÄRTET, WAS BEDEUTET, DASS SIE BESONDERS HART UND RESISTENT GEGEN SCHLÄGE, KRATZER ODER REIBUNG IST. Sie verfügt über...
- IN UNSEREM ANGEBOT GIBT ES VIER MODELLE, JE NACH GRÖßE DES ARBEITSTEILS: 12CM, 14CM, 16CM UND 18 CM. Der leichte Holzstiel sorgt für eine bequeme...
- Die praktischen und robusten Gartenwerkzeuge (Varianten zur Auswahl) aus robusten Stahl mit Holzstiel zur Pflege von Gartenbeeten, Gewächshäusern...
- Material: robuster Stahl, Stiel aus Holz,
- pulverbeschichtet, Stieldurchmesser: 27 mm,
- Länge: 116 cm, Arbeitskopf: 16 x 8 cm,
- Farbe: je nach Verfügbarkeit - schwarz, grün oder blau,
- 🌱 IHR GARTENWERKZEUG – Wenn Sie sich über die Schönheit Ihrer Beete und Steingärten freuen möchten, müssen Sie sich mit unserer...
- 🌱 UNIVERSALITÄT - Die KOTARBAU Minikacke dient in erster Linie zum Pflanzen, Umpflanzen, Eingraben von Pflanzen, zum Beseitigen von Unkraut und...
- 🌱 HALTBARKEIT – Die KOTARBAU Garten Hacke wird aus robustem Stahl hergestellt, wodurch sie sich durch Abriebfestigkeit, Beständigkeit gegen...
- 🌱 GLAUBWÜRDIGKEIT DER MARKE – KOTARBAU ist eine europaweit anerkannte Marke und steht für Qualität, Sicherheit aber vor allem für Präzision....
- 🌱 TECHNISCHE DATEN – Beethacke 160 x 60 mm – Arbeitslänge: 160 mm, Seitenlänge: 60 mm, Stärke: 2 mm, Stiellänge: 95 cm, Gesamtlänge: 113...
- Für Feld und Garten: Die originale SHW-FIRE Harzer Kronenhacke ist der ideale Helfer zum Roden, Entfernen von Wurzeln und Unkraut in Erde und...
- Handgeschmiedeter Spezialstahl: Das breite Blatt aus robustem Stahl überzeugt durch die scharfe Kante, welche sich beim Arbeiten selbst nachschärft
- Langer Holzstiel aus heimischen Wäldern: Der angenehm geformte Stiel aus 1-A Eschenholz sorgt für eine einfache Handhabung und optimale...
- Sofort und vielseitig einsetzbar: Die Hacke ist bereits montiert und sofort einsetzbar. Mit praktischer Aufhängebohrung im Griff zum einfachen...
- Qualität von SHW Schmiedetechnik aus dem Schwarzwald: Maße Blatt 13 x 9 x 13 cm; Länge Stiel 135 cm; Gewicht Kopf 420 g; Gesamtgewicht 1300 g -...
Aktualisierung am 2.10.2023 - Platzierungen nach Amazonverkaufsrang