Feuerkorb  – Welcher ist der richtige?

Wärme und Romantik im eigenen Garten und Terrasse genießen

Ein warmes, loderndes Feuer übt auf viele Menschen eine magische Anziehungskraft aus. Ein Feuerkorb versprüht Lagerfeuerromantik im Garten. An schönen Sommerabenden kann eine gemütliche Atmosphäre für nette Gespräche, gutes Essen am Grill oder auch für genüssliche einsame oder zweisame Stunden zum Träumen draußen erzeugt werden. Ein Abend am Feuerkorb ist sehr entspannend und oft unvergesslich.

Der Feuerkorb gibt seine Wärme und seine romantische Stimmung wie ein Gartenkamin an seine Umgebung gerne ab. Nur welcher Feuerkorb ist geeignet? Wir beleuchten einige Aspekte rund um den Kauf von Feuerkörben.

Ein Feuerkorb steht für Wärme und Lagerfeueromantik im Garten
Ein Feuerkorb steht für Wärme und Lagerfeueromantik im Garten

Warum einen Feuerkorb kaufen? Die Vorteile der Feuerkörbe auf einem Blick

Einen Feuerkorb kann kein Gartenromantiker widerstehen, so bringt er doch jede Menge Vorteile mit.

Vorteile vom Feuerkorb
  • Er bietet eine sichere offene Feuerstelle ohne gleich ein Lagerfeuer auf den Rasen schüren zu müssen.
  • Seine Wärme und sein warmes Licht erzeugen eine wunderbare Atmosphäre, um auch an kühleren Sommernächten lange draußen zu verweilen.
  • Sie entwickeln im Betrieb eine hohe Temperatur und Wärme.
  • Feuerkörbe sind robust und langlebig und können so den Gartenfreund über viele Jahre begleiten.
  • Ein Feuerkorb ist mobil und im Platz verschiebbar oder auch verstaubar.
  • Durch die vielen unterschiedlichen und ansprechenden Materialien findet jeder seinen Lieblingsfeuerkorb, der sich in seinem Gartenambiente ideal einfügt.
  • Gute Feuerkörbe aus entsprechenden Materialien sind Outdoor geeignet und können auch im Winter draußen bleiben.
  • Selbst ein Modell mit Grillrost für die abendliche Grillwurst ist möglich.
  • Das Feuer kann von allen Seiten gesehen werden.
  • Ein Feuerkorb ist gleichzeitig eine gute Deko für den Gartenbereich.
  • Für Balkon, Terrasse und Garten geeignet.

Feuerkörbe für den Garten – Die Bestseller

Bestseller Nr. 1 Tarrington House Feuerschale mit Gitterschutz- aus Stahl, ø 52 cm x 55 cm (H), hochwertiger Feuerkorb Griffen und Auffangbehälter, rund, schwarz für...
AngebotBestseller Nr. 2 Relaxdays Feuerkorb XL mit Schürhaken, Terrasse u. Garten Feuerschale mit Unterlage, für Holz, HBT 56x56,5x45cm, schwarz
Bestseller Nr. 3 Feuerschalen, Feuerschale mit Funkenschutz, Feuerschale Garten Ø71x65cm, inkl. Poker & Kohlerost, Feuerkorb Retro-Look, Feuerstelle für Garten Camping...
Bestseller Nr. 4 BBQ-Toro Feuerkorb Plum Ø 42 cm inkl. Schürhaken | Feuerschale in Antik-Rost-Optik | Feuertopf für Camping, Garten und Terrasse | Firepit, Funkentopf,...
Bestseller Nr. 5 Feuerschale ,  Feuerschale  Kamin mit Griff und Schürhaken,Feuerkorb...
AngebotBestseller Nr. 6 Feuerschale mit Grillrost, Feuerkorb mit Funkenschutz, Feuerschalen für den Garten, Sechseckige Feuerstelle Outdoor mit Schürhaken Kohlerost, Solide und...

Welche Arten von Feuerkörben gibt es?

Die unterschiedlichen Materialien

Unterschiede sind bei Feuerkörben nicht nur beim Design zu finden. Auch die verwendeten Materialien sind sehr unterschiedlich.

Ein Feuerkorb besteht aus einem feuerfesten und robusten Material. Bei den meisten Modellen werden hierfür Eisen, Gusseisen oder ein oberflächenbehandelter Stahl verwendet. Auch Keramik und Ton, ebenfalls feuerfeste Materialien stehen zur Auswahl beim Kauf eines Feuerkorbes. Der Vorteil dieser Materialien liegt nicht nur in der Feuer-Resistenz, sie trotzen auch dem Frost und können damit auch im Winter draußen bleiben. Die Materialien sind denen der Feuersäule ähnlich.

Materialien
  • Eisen
  • Gusseisen
  • Stahl
  • Edelstahl
  • Ton
  • Keramik

Feuerkörbe aus Stahl

In den meisten Fällen wird bei der Herstellung Stahl verwendet. Es ist ein sehr preiswertes Material und da die Verkäufe oft über den Preis laufen, ist es sehr beliebt. Doch Vorsicht, es rostet, der Eigenschaft sollte man sich bei der Wahl bewusst sein.

Viele Körbe erhalten zusätzlich eine schwarze Lackierung. Dadurch ist der Stahl besser geschützt und der Korb wird optisch aufgewertet. Einige Hersteller haben auch Feuerkörbe im Angebot, die zum größten Teil aus Edelstahl gefertigt wurden.

Edelstahl – die edle Variante

Edelstahl Feuerkörbe gehören zu den edleren Ausstattungen. Häufig macht sich das aber auch im Preis bemerkbar. Edelstahl Feuerschalen Modelle bieten den Vorteil, dass sich kein Rost festsetzen kann. Aber es kann zu Blaufärbungen unter starker Hitzeeinwirkung kommen. Bei derartigen Schalen sollte immer darauf geachtet werden, ob alle Teile tatsächlich aus Edelstahl bestehen. Edelstahl ist wetter- und winterfest und lässt sich leicht reinigen.

In vielen Fällen bestehen die Halterung oder die Füße nicht aus Edelstahl. An dieser Stelle kann das Material schnell anfangen zu rosten.

Eisen und Gusseisen

Bei Eisen und Gusseisen kann es in der feuchten und kalten Jahreszeit zu Rost kommen. Einige mögen diesen Rost-Look, er ist ja gerade auch in der Gartendeko sehr im Trend.  Wer diese Patina nicht möchte und seinen Feuerkorb im Winter draußen lassen möchte, sollte auf andere Materialien zurückgreifen. Beliebt als Material für eine Überwinterung im Freien ist Edelstahl.

Metallplatte und Luftzufuhr

Als Basis wird eine feuerfeste Metallplatte verwendet, die mit einem Gitter-Gerüst verbunden ist. Diese Metallplatte schützt den Terrassenboden vor der hohen Hitze des Feuers.

Die seitlichen Öffnungen und Schlitze sind für die Sauerstoffzufuhr des Feuers sehr wichtig. Der Korb ist dem eines Korbdesigns durch ein Gitter oder ähnlichen Flechtstrukturen nachgebildet.

Ein Feuerkorb ist recht hoch, höher als eine Feuerschale.

Ein schöner Anblick – auch durch passende Motive am Korb

Weiterhin bieten sie den schönen Nebeneffekt, dass die Mitte des Feuers von allen Seiten beobachtet werden kann. Das sorgt für eine besonders Stimmung. Viele moderne Feuerkörbe sind mit Motiven wie zum Beispiel Hexen ausgestattet. Dadurch entstehen beim Abbrennen des Feuers besondere Effekte.

Wenn ein Feuerkorb gereinigt wurde, kann er für das nächste gemütliche Beisammensitzen wieder gut verstaut werden.

Die meisten Feuerkörbe bestehen aus einer Bodenplatte und einem oberen, größeren Ring. Zwischen der Platte und dem Ring sind einzelne Stahlstreben angeschweißt. Dadurch entsteht das typische Bild eines Korbes.

Auf welche Eigenschaften sollte beim Kauf geachtet werden?

Die wichtigsten Eigenschaften eines Feuerkorbes ist die robuste Verarbeitung, Feuerfestigkeit und Langlebigkeit. Da die Auswahl an Feuerkörben sehr groß ist, wird für jeden Garten schnell das passende Modell gefunden.

Bei Feuerschalen aus Stahl muss darauf geachtet werden, dass sie rechtzeitig entrostet werden. Ansonsten kommt eine rost-rote Patina zum Vorschein.

Einige Nutzer wünschen sich diese Patina für ihre Gartenfeuerstellen. Sie kommt bei einigen Designs richtig gut zur Geltung. Ein kleiner Nachteil ist, dass feinere Elemente wie zum Beispiel Griffe oder die Füße schnell kaputt rosten können.

In diesem Fall sind Edelstahl Modelle wesentlich langlebiger. Ansonsten musst bei Stahl Feuerschalen oder Feuerkörben ein wenig mehr Wert auf eine gute Pflege gelegt werden. Zusätzlich sollte beim Kauf immer darauf geachtet werden, dass ein sicherer Umgang damit möglich ist.

Für ein Feuerkorb muss ausreichend Platz auf einer geraden Fläche vorhanden sein. Anders als bei fest installierten Feuerstellen wie zum Beispiel Kaminen sind Feuerschalen und Feuerkörbe individuell nutzbar. Je nach Platz und Bedarf können sie jederzeit umgestellt werden.

Geschlossener Feuerkorb

Um sich vor Funken zu schützen, gibt es eine geschlossene Variante des Feuerkorbes. Diese bestehen aus engmaschigen Gittern und haben einen Funkenschutz als Aufsatz.

Feuerkorb mit Grill

Am Ende ist noch die vielleicht wichtigste Frage zu klären: Braucht der Feuerkorb ein Grill?

Sollte das der Fall sein, muss beim Kauf darauf geachtet werden, dass entweder eine Grillschale oder ein Grillaufsatz mit dabei ist. Sie sind leicht einzusetzen und ebenso einfach für die Reinigung wieder zu entfernen.

Sicherheit beim Einsatz des Feuerkorbes

Garten-BeachtenZum größten Teil verfügt ein Feuerkorb über mehrere Beine und eine große Ascheauffangschale.

Trotzdem sollte bei der Verwendung immer darauf geachtet werden, dass die Gartenfeuerstelle auf einem feuerfesten Untergrund aufgestellt werden. Die besten Stellen für eine offene Feuerstelle ist ein Kiesuntergrund oder eine gerade Steinplatte.

Alle brennbaren Dinge sollten aus der näheren Umgebung entfernt werden, dazu gehören auch reinrankende Pflanzen oder Gartendeko, die man leicht übersehen kann, wie z.B. eine Lampionkette, die über ihn hängt.

Häufig ist ein Feuerkorb mit seitlichen Öffnungen ausgestattet.

Ab und zu kann es passieren, dass etwas Asche oder Glut herausfallen. Deshalb muss er auf einem nicht brennbaren Untergrund stehen. Und aus diesem Grund sollte er auch niemals unbeaufsichtigt vor sich her brennen. Das gilt um so mehr, als das Kinder in der Nähe sind, denn mit und in der Nähe von Feuer spielt man nicht.

Nach der Nutzung sollten der Feuerkorb oder die Feuerschale in Ruhe auskühlen. Die Asche kann am nächsten Morgen zusammengefegt und entsorgt werden. Bei der Reinigung sollte nicht mit harten Stahlbürsten, wie man sie vom Grill her kennt, gearbeitet werden, dann bleibt der Feuerkorb lange in seiner Optik erhalten.

Was darf man nicht im Feuerkorb verbrennen?

Ein Feuerkorb kann ohne Genehmigung betrieben werden. Jedoch darf hier kein Abfall oder gar Plastik verbrannt werden. Die Rauchentwicklung schadet nicht nur den Betreiber sondern auch der Umgebung und es können giftige Stoffe bei der Verbrennung entstehen, wie Dioxine. Diese möchte niemand einatmen und die Umwelt darf durch solche Fahrlässigkeit auch nicht gefährdet werden.

Was darf rein in den Feuerkorb?

Das Feuer im Feuerkorb entsteht durch Verbrennen von Holz, Naturholz. Das Holz sollte immer gut durchgetrocknet sein, nur so hat man einen stressfreien Abend und wird nicht durch zu großen Funkenflug belästigt.

Jede Holzart hat ihre ganz speziellen Eigenschaften.

Garten-TippDie Eiche brennt lange aber mit viel Flammen und Funkenflug. Ebenso spritzig mit Funken ist die Kiefer und Fichte, durch ihren Anteil an Harz.

Die Buche sollte man suchen, wenn es um das perfekte Holz für den Feuerkorb geht. Dieses Holz schafft eine lange Wärme, ein schönes Licht und die perfekte Flamme. Auch Erlenholz ist ähnlich, aber eher selten. Das Birkenholz hat auch viele Vorteile für die Verwendung im Feuerkorb, nur brennt es sehr schnell runter.

 

Fazit

Feuerkörbe wurden seit der Antike für die Beleuchtung sowie zum Heizen der Wohnung genutzt. Aufgrund der besonderen gemütlichen Wärme und Ausstrahlung werden sie auch heute noch gerne für den Garten und die Terrasse verwendet.

Produkte rund um den Feuerkorb

Bestseller Feuerkorb

Ein guter Ratgeber für den Kauf eines Feuerkorbes, ist es, einmal die Bestseller Feuerkörbe anzusehen. Durch ihre vielen Käufer, die auch Kundenbewertungen zu ihren Feuerkorb Test im eigenen Garten abgeben, hat man hier einen sehr guten Anhaltspunkt zum Vergleich der Eigenschaften und der Preise und der anschließenden Auswahl. Prüfen Sie, ob es wirklich das gesuchte Garten Produkt ist, was aufgelistet wird.

Vielleicht ist auch Ihr neuer Feuerkorb mit dabei?

AngebotBestseller Nr. 7
Feuerkorb Metall 40x61cm Funkenschutz Feuerschale Feuerstelle Terrasse*
  • Höhe 61cm Durchmesser 40cm
  • Material Eisen pulverbeschichtet
  • mit Funkenschutz
  • für Holzscheite und Grillkohle
  • ideal für Terasse und Garten
Bestseller Nr. 8
Relaxdays Feuerschale mit Funkenschutz, Garten & Terrasse, mit Schürhaken, Outdoor Feuerkorb, HxD: 60 x 60 cm, schwarz*
  • Lagerfeuer: An der Feuerschale mit der Familie Stockbrot und Marshmallows rösten oder Musik machen
  • Sicherheit: Funkenflug der Feuerstelle wird durch Funkenschutz eingeschränkt - Schürhaken inklusive
  • Outdoor: Feuerwanne eignet sich ideal für Garten und Terrasse - Im Sommer und Winter für Entspannung
  • Design: Feuerkorb aus matt-schwarzem Metall - Gitter ringsherum mit hübschem Blatt-Muster verziert
  • XXL: Hohe Feuerschüssel H x D: ca. 60 x 60 cm - Höhe ohne Deckel: ca. 40 cm - Aus lackiertem Stahl
AngebotBestseller Nr. 9
Feuerschale mit Funkenschutz, Feuerkorb, Feuerstelle Garten, Feuerschalen inkl. Schürhaken, Retro-Kupferfarbe, Einfach zu Montieren, Außenringdurchmesser...*
  • EINFACH ZU MONTIEREN: Die Feuerstelle besteht aus hochwertigem Eisen, das langlebig und hochtemperaturbeständig ist. Sie müssen nur die drei Beine...
  • RETRO-AUSSEHEN: Die Innen- und Außenseite der Feuerstelle sind schwarz gestrichen und anschließend wird außen eine Schicht antiker Kupferfarbe...
  • BENUTZERFREUNDLICHES DESIGN: Die Gartenfeuerschale mit Außenring erleichtert das Bewegen des Feuertopfs. Bei der Handhabung müssen Sie auf die...
  • SICHERHEITSZUBEHÖR: Die Feuerschale ist mit einem Funkenschutz und Schürhaken. Der Funkenfänger verhindert den Flug von Funken, Glut und Staub. Ein...
  • IDEAL FÜR DIE HEIZUNG IM AUSSENBEREICH: Die Feuerschale hat ein großes Fassungsvermögen und fasst genügend Brennholz, um für ausreichend Wärme...
Bestseller Nr. 10
Feuerschale Garten, Feuerstelle Garten, Ø60cm, Feuerkorb mit Schürhaken, Feuerschalen für den Garten, Abnehmbar, Leicht zusammenzubauen*
  • 🔥【Hochwertiges Material】Feuerschale Garten besteht aus mattschwarz lackiertem Eisen, das hitzebeständig und rostbeständig für eine lange...
  • 🔥【Stabilität】 Feuerstelle Garten übernimmt den stabilen Dreieckssatz, verwendet 3 starke Eisenbeine und die Unterseite der Beine hat ein...
  • 🔥【Humanisiertes Design】 Beide Seiten von Feuerschalen Ø60cm sind mit Hebegriffen verschweißt, sodass keine Griffe angebracht werden müssen,...
  • 🔥【Ausgestattet mit Spielkarten】 Die mitgelieferten Spielkarten können Ihnen helfen, Holzkohle und Holz umzurühren, Verbrühungen Ihrer Hände...
  • 🔥【Einfach zu installieren】 Dieses Feuerkorb Garten muss nur 3 mit Schrauben befestigte Füße installieren und wird mit Installationswerkzeugen...
Bestseller Nr. 11
Relaxdays Feuerkorb XXL, Brennkorb rund, HBT 57 x 56 x 47,5 cm, mit Bodenplatte & Schürhaken, Feuerschale Stahl, schwarz*
  • Lagerfeuer: Verbringen Sie gemeinsam mit Familie oder Freunden gemütliche Abende an der Feuerschale
  • Sicherheit: Brennschale mit hohen Füßen und Bodenplatte bewahrt den Untergrund vor Glut und Asche
  • Praktisch: Schwarzer Feuerkorb mit Griffen und ca. 34 cm langem Schürhaken zum Anfachen des Feuers
  • Für draußen: Brennkorb perfekt geeignet für Garten und Terrasse - Stockbrot und Marshmallows rösten
  • Basics: Runde Feuerstelle aus Stahl HxBxT: ca. 57 x 56 x 47,5 cm - Innenmaße HxBxT: ca. 42 x 42,5 cm
AngebotBestseller Nr. 12
Czaja Feuerschalen® Feuerschale Bonn Ø 80 cm - mit Wasserablaufbohrung - Feuerschalen für den Garten, Terrasse und Balkon, Feuertonne und Feuerkorb,...*
  • ✔ HOCHWERTIGES MATERIAL - Für unsere Feuerschale verwenden wir hochwertigen kaltgewalzten Stahl. Dieser ist Spannungsarm und Härter, wodurch die...
  • ✔ HOHE MATERIALSTÄRKE - Mit 2,5 mm dickem Stahl wird hier nicht gespart, um auch bei häufiger Nutzung eine möglichst hohe Lebensdauer über viele...
  • ✔ VIEL PLATZ FÜR DEIN FEUER - Mit 80 cm Durchmesser fasst diese Feuerschale viel Holz und bietet wohlige Wärme für 6 bis 8 Personen
  • ✔ VIELSEITIG - Mit viel optionalem Zubehör kannst Du die Feuerschale als Grill und Kochstelle nutzen
  • ✔ SICHER UND STABIL - Durch, in Handarbeit fest verschweißte Beine steht die Feuerschale auf jedem Untergrund mit 27 cm Gesamthöhe sicher und...
AngebotBestseller Nr. 13
Relaxdays Feuerschale, Hitzeschild, Schürhaken, hoher Rand für Flammenschutz, Feuerkorb, HxD: 40,5 x 58,5 cm, schwarz*
  • Lagerfeuer: Verbringen Sie gemeinsam mit Familie oder Freunden gemütliche Abende an der Feuerschale
  • Basics: Runder Feuerkorb HxD: ca. 40,5 x 58,5 cm - Innenmaße HxD: ca. 23 x 54 cm - Inklusive Schürhaken
  • Sicherheit: Hitzeschild und hohe Füße schützen Untergrund - Hoher, breiter Rand bietet Flammenschutz
  • Für draußen: Feuerschüssel perfekt geeignet für Garten und Terrasse - Stockbrot und Marshmallows rösten
  • Praktisch: Rustikale Feuerwanne aus schwarzem Stahl - Belüftungslöcher verhindern starke Qualmbildung

Aktualisierung am 29.11.2023 - Platzierungen nach Amazonverkaufsrang