Skip to main content

Tipps und Zubehör zur Gartenpflege ✓ ✓ ✓

Gewächshaus Belüftung

Gewächshäuser sind eine gute Möglichkeit, die Vegetationsperiode zu verlängern und Pflanzen vor Wind, Regen und anderen Witterungsbedingungen zu schützen.

Gewächshaus Fenster (depositphotos.com)

Gewächshaus Fenster (depositphotos.com)

Es ist jedoch wichtig, das Gewächshaus richtig zu belüften, um eine optimale Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität zu erreichen. Eine gute Belüftung hilft, hohe Temperaturen zu vermeiden, die den Pflanzen schaden und sie welken oder absterben lassen können. Eine hohe Luftfeuchtigkeit kann ebenfalls ein Problem darstellen, da sie Schimmelbildung begünstigt, was für das Pflanzenwachstum nicht ideal ist.

Die richtige Belüftung des Treibhauses ist also einer der wichtigsten Faktoren, um ein gutes Pflanzenwachstum und hohe Erträge zu gewährleisten. Ohne richtige Luftzirkulation sind Pilzkrankheiten aufgrund der hohen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht vorprogrammiert. Dadurch können entstehen Risse in der Pflanzenstruktur entstehen, die eine Eingangspforte für Schädlingen sein kann. Gesundheitliche Schädigungen der Pflanzen sind die Folge. Pilzerkrankungen können sich ausbreiten, an Wurzeln, Blättern und Blüten kann Fäulnis entstehen.

Welche Möglichkeiten der Gewächshausbelüftung gibt es?

Natürliche Belüftung

Eine natürliche Belüftung erfolgt durch das Öffnen von Fenstern und Türen oder durch Belüftungsöffnungen im Dach oder den Seitenwänden des Gewächshauses. Die natürliche Luft von draußen ist einfach und kostengünstig, erfordert jedoch häufig eine manuelle Bedienung, um die Luftzirkulation im Gewächshaus aufrechtzuerhalten.

Dieses Handeln ist von Vorteil, da sie eine sanftere Luftzirkulation ermöglicht als mechanische Systeme. Das Öffnen der Fenster in den frühen Morgenstunden und das Schließen während der Mittagshitze kann dazu beitragen, die Temperaturen zu regulieren und einen ausreichenden Luftstrom über den Tag hinweg zu gewährleisten.

Eingebauten Kippfenster

Kippfenster haben fast alle Treibhäuser. An heißen Tagen sollten diese Fenster offen gehalten werden, um warme Luft abzulassen und kühlere Luft hereinzulassen. An kühleren Tagen kann eine Stoßlüftung eingesetzt werden, um frische Luft in das Gewächshaus zu bringen. Es können auch automatische Fensteröffner verwendet werden, die die Fenster je nach Temperatur und Feuchtigkeit im Gewächshaus öffnen und schließen.

Bestseller Nr. 1 NIMOA Gewächshaus Fensteröffner - Automatischer Fensteröffner elektrisch kippfenster Solarwärme Sensitive Gewächshaus Öffner Vent
Bestseller Nr. 2 Glashaus Fenster Dach Lüftungsschlitz Öffner Automatisch Hitze Set Stark 15 kg Automatischer Fensteröffner für Gewächshaus, Fensterheber für...
Bestseller Nr. 3 Cocoarm Automatischer Fensteröffner, Fensterheber für Gewächshaus Gartenhäuser Temperaturgesteuert Hubkraft 7 kg für Kippfenster Frühbeet 45cm...

Automatische Fensteröffner

Automatische Fensteröffner sind eine schnelle und praktische Variante, um eine angemessene Lüftung in jedem Gewächshaus zu gewährleisten. Sie sind so konstruiert, dass sie eine Überhitzung verhindern und jederzeit für einen optimalen Luftstrom sorgen.

Dies ist besonders nützlich für Gewächshausfenster, die schwer zu erreichen sein können. Es gibt auch automatische Fensteröffner, die mit Strom betrieben werden, und solche, die unabhängig vom Strom funktionieren.

Diese Typen verwenden wärmeempfindliche Ölzylinder, um die Fenster zu öffnen, wenn die Temperatur im Gewächshaus zu hoch wird. Mit einem automatischen Fensteröffner müssen Sie sich keine Gedanken über das regelmäßige Öffnen und Schließen der Fenster machen – Sie können sicher sein, dass Ihr Gewächshaus unabhängig von der Tageszeit ausreichend belüftet ist.

Bestseller Nr. 1 GFP Gewächshaus Premium 22 aus Alu - 222x294 cm - 10 mm Doppelstegplatten inkl. 2 automatische Fensteröffner - Made in Austria
Bestseller Nr. 2 GFP Gewächshaus ECO 4 Alu-Rahmen 192x256 cm 8 mm Doppelstegplatten, mit Fundamentrahmen automatischer Fensteröffner - Made in Austria
Bestseller Nr. 3 GFP Gewächshaus Topas 3 aus Alu 225x195 cm ca. 8 mm Doppelstegplatten mit Fundamentrahmen, automatischer Fensteröffner - Made in Austria

Dachfenster

Dachfenster sind die optimale Wahl für die Belüftung von Gewächshäusern. An der höchsten Stelle des Gewächshauses angebracht, tragen sie dazu bei, die wärmste Luft im Raum abzuführen und gleichzeitig eine leichte Luftzirkulation zu schaffen. Es gibt es in manuellen und automatischen Varianten.

Automatische zu öffnende Dachfenster sind besonders empfehlenswert, da sie sich bei Erreichen bestimmter Temperaturen vollautomatisch öffnen und schließen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Temperatur im Gewächshaus für das Pflanzenwachstum optimal bleibt und eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist, damit die Luftfeuchtigkeit im Gleichgewicht bleibt und sich keine verbrauchte Luft ansammelt. Mit einem automatischen Fenster können Sie sicher sein, dass Ihre Pflanzen bei jedem Wetter die frische Luft bekommen, die sie für ein gesundes Wachstum brauchen.

Bestseller Nr. 1 Tronitechnik® Gewächshaus GH05 250x190cm für den Garten, Alu Frühbeet inklusive Fundament, 2 Dachfenster Treibhaus Aufzucht Pflanzenhaus Tomatenhaus...
Bestseller Nr. 2 Gardebruk Aluminium Gewächshaus 7,2m² mit Fundament 380x190cm inkl 4 Dachfenster Treibhaus Garten Frühbeet Aufzucht 11,73m³
Bestseller Nr. 3 Gardebruk Aluminium Gewächshaus 7,2m² 380x190cm inkl. 4 Dachfenster Treibhaus Garten Frühbeet Pflanzenhaus Aufzucht 11,73m³

Umluftventilatoren

Das Lüften eines kleinen, fensterlosen Gewächshauses kann eine Herausforderung sein, aber es gibt hilfreiche Geräte, die diese Aufgabe erleichtern können. Umluftventilatoren sind ein solches Gerät, da sie helfen, die Luft im Gewächshaus zu zirkulieren und eine Stagnation zu vermeiden. Dies ist für eine ordnungsgemäße Belüftung von entscheidender Bedeutung, denn wenn sich die Luft im Gewächshaus nicht bewegt, sammelt sich abgestandene Luft an und verhindert den für eine optimale Temperaturregelung erforderlichen Austausch von kalter und warmer Luft. Darüber hinaus können Umluftventilatoren trockene Luft wieder in das Gewächshaus einführen, was dazu beiträgt, die Luftfeuchtigkeit in Schach zu halten – ein wichtiger Faktor für ein gutes Pflanzenwachstum. Daher sind Ventilatoren eine effektive Lösung für Gewächshäuser ohne Fenster, die ausreichend belüftet werden müssen. Sie tragen dazu bei, frische Luft in den Raum zu leiten und warme Luft nach außen zu befördern, während sie gleichzeitig zur Luftzirkulation beitragen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, einen Ventilator mit Drehgelenk zu verwenden, der alle Ecken des Gewächshauses erreicht.

Übrigens gibt es sogar Solarventilatoren fürs Gewächshaus. Sie funktionieren mit Sonnenenergie, ohne Strom und ohne weitere Kosten.

Bestseller Nr. 1 Bio Green Ventilator, 31 W, 460m³/h für Gewächshaus & Wintergarten, IP X4 Spritzwassergeschützt, Edelstahl & Digital-Thermostat, grün, mit...
Bestseller Nr. 2 Profan, Ventilator, 15 cm, 5 W
Bestseller Nr. 3 Abluftventilator Ø150mm, Badlüfter 2 umkehrbar Richtungen & Zwei Windgeschwindigkeiten Mit LED-Licht, Starker Luftstrom Wandventilator,Für Küche Bad...

Aktualisierung am 2.10.2023 - Platzierungen nach Amazonverkaufsrang