Gartenhacke – die Beste für jede Bodenart finden
Eine Gartenhacke ist ein praktischer Gartenhelfer für die Gartenpflege. Diese Hacken gehören zur Basisausstattung eines jeden Gartens. Kleine Hacken sind ideal dafür geeignet, um die Erde in Beeten zu lockern. Größere Gartenhacken werden auch als Pflanzhacke bezeichnet. Neben einfachen Gartenhacken, die mit Muskelkraft bedient werden, stehen auch Motorhacken zur Verfügung, die mit Strom oder Benzin betrieben werden können. Dadurch kann jede Außenfläche auf die unterschiedlichste Art und Weise bearbeitet werden. Alle Gartenhacken lockern und belüften den Boden und helfen beim Unkraut jäten.

Gartenhacke – Welche ist die richtige?
Gartenhacke – Die Bestseller
Das Wichtigste in Kürze
- Wichtiger Helfer für die Gartenarbeit
- Beete werden gelockert
- Feuchtigkeit bleibt im Boden
- Boden wird belüftet
- Unkraut wird beseitigt
- Handbetriebene und elektrisch betriebene Gartenhacken wählbar
Wofür setzt man die Hacken im Garten ein?
Gartenhacken werden im Prinzip für die unterschiedlichen Böden verwendet, um diese optimal aufzulockern. Eine Gartenhacke ist nicht sehr lang und für kleine Beete oder Gräber gut geeignet. Viele Modelle liegen gut in der Hand und bieten den Vorteil, dass Unkraut mühelos mit ausgegraben werden kann.
Vorteile des Einsatzes von Gartenhacken auf einem Blick
Welche Arten gibt es?
Benzin, Elektro, Hand Modelle
Wer auf der Suche nach einer Gartenhacke ist, der muss sich zwischen einem klassischen Modell und einem motorisierten und benzinbetriebenen Gerät entscheiden.
Alle Geräte bieten ihre Vor- und Nachteile. Beim Kauf sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Hacke zum geplanten Einsatz und zur Größe des Gartens passt.
Die manuell betriebenen Gartenhacken sind die am meisten in den Gärten vorkommenden Varianten.
Dazu zählen z.B. die Unkrauthacke, die Bügelzughacke, die Pendelhacke, der Gartengubber und die Rübenhacke. Ein etwas größeres und abgerundetes Blatt bringt die Pflanzhacke mit. Ein besonders bei Bio Gärtnern beliebtes Gartengerät zur Bodenbelüftung ist der Sauzahn.
Richtig stark ist die Wiedehopfhacke im Entfernen von Wurzelballen. Die Wiedehopfhacke hat auf einer Seite ein Beil, auf der anderen eine Hacke. Eine weitere Möglichkeit für den Einsatzzweck harte und steinige Böden zu lockern, ist die Kreuzhacke. Sie hat auf einer Seite statt des Beiles eine Spitzhacke. Beide werden auch zur Anpflanzung neuer Pflanzen, die schon etwas an Größe haben, oder für Umpflanzungen benötigt und zur Entfernung schwerer Wurzelballen.
Diese Gartenhacken, die der Gärtner mit Muskelkraft betreibt, sind für leichte und mittelschwere Böden geeignet. Sie kommen in privaten Gärten zur Pflege von Gemüsebeeten und Blumenbeeten zum Einsatz.
Die motorbetriebenen Gartenhacken braucht es in großen Gärten und auf sehr schweren Böden.
Der Antrieb kann hier über Akku, Benzin oder Strom erfolgen. Natürlich spielt bei vielen Gartenbesitzern auch der Preis eine große Rolle. Ein elektrisches Gartengerät, wie die Motorhacke, ist immer teurer, als eine Hacke, die per Hand bedient wird. Dafür ist die Gartenarbeit aber auch wesentlich schneller erledigt.
Die Motorhacke
Eine elektrische Motorhacke benötigt einen Stromanschluss oder einen Akku oder benzinbetriebenen Motor. Man findet die Motorhacken auch unter dem Begriff Gartenfräse oder Motorhackfräse.
Sie lässt sich in der Regel leicht starten und dringt mühelos auch in härtere Böden ein. Viele benzinbetriebene Modelle unterscheiden sich optisch von einer normalen Hacke. Sie sind mit kreuzförmigen, scharfen Messern ausgestattet, damit die Erde gut durchgewühlt und schön weich wird.
Vor- und Nachteile der Varianten mit Motor
Eine motorisierte Gartenfräse bietet den Vorteil, dass sie auch große Rasenflächen oder härtere Böden ohne großen Kraftaufwand bearbeiten kann. Sie kann in vielen Fällen sogar einen Vertikutierer ersetzen. Viele Gärtner setzen eine Motor-Gartenhacke dafür ein, um den Boden für die Aussaat zu lockern.
Mit vielen Geräten lassen sich sogar lehmige oder besonders harte Böden bearbeiten.
Ein Nachteil ist, dass ein elektrisches Gartengerät immer kabelgebunden ist. Ein Akkugeräte braucht einen geladenen Akku plus möglichst noch einen Reserve-Akku und die Benzin Motorhacke einen vollen Benzinkanister.
Mit der elektrischen Variante ist man nicht so mobil, wie zum Beispiel mit einer benzinbetriebenen Gartenhacke. Ein Benziner kann auch in größeren Gärten ungehindert genutzt werden. Ein Nachteil ist, dass durch das Benzin zusätzliche Kosten entstehen und derartige Geräte auch wesentlich lauter arbeiten und auch die Umwelt mit ihrem Benzingeruch belasten.
Kaufkriterien
Die wichtigsten Kaufkriterien beim Kauf einer Gartenhacke sind:
Verwendungsgrund
Einfache Hacken sind für kleine Arbeiten im Garten völlig ausreichend. Wenn eine größere Bodenfläche bearbeitet werden soll, ist eine Motor- oder Benzinhacke besser geeignet.
Funktionsweise
Viele Gartenhacken bieten die gleiche Funktion. Lediglich elektrische Geräte bieten stabile Antriebsräder, durch die die Hacksterne in den Boden getrieben werden. Mithilfe robuster Räder kann auch eine größere Beetfläche bearbeitet werden.
Ausführung
Gartenhacken gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen zu kaufen. Kombigeräte bieten den Vorteil, dass die unterschiedlichsten Aufsätze für die Bodenarbeit verwendet werden können.
Kurzer oder langer Stiel?
Die kleinen Handhacken mit kurzen Stiel eignen sich für feine Arbeiten auf kleinen Flächen. Sie können in Kübeln, Kästen, Hochbeeten ideal genutzt werden.
Wer rückenschonend auf größeren Flächen Unkraut jäten möchte, wählt eine Gartenhacke mit langem Stiel. Die Länge des Stiels ist von der Körpergröße abhängig, im Allgemeinen empfiehlt sich hier eine Länge von 1,50 Meter zu wählen.
Tipps für die Benutzung und Reinigung
Nach jeder Nutzung
- Eine Gartenhacke sollte immer direkt nach der Nutzung gereinigt werden. So lässt sich die Erde und der Schmutz besser lösen.
- Dazu braucht es einfach nur eine Bürste oder einen feuchten Lappen.
Reinigung der elektrischen Modelle
- Vor der Reinigung einer Motor- oder benzinbetriebenen Gartenhacke muss darauf geachtet werden, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
- Bei der Reinigung derartiger Gartenhelfer sollte nicht vergessen werden, auch den Luftfilter zur einigen.
- Stark verschmutzte oder beschädigte Filter sollten ausgetauscht werden.
Nach der Reinigung
- Nach einer Reinigung sollte der Gartenhelfer gut trocknen, bevor er an einem sauberen und frostgeschützten Ort gelagert wird. Dadurch wird die Lebensdauer der Gartenhacke verlängert.
Winterquartier
- Vor dem Winterquartier bedarf die Gartenhacke einmal eine intensivere Pflege, je nach Modell. Bei den manuellen Hacken reicht es, die Klinge mit Spezialmitteln zu bearbeiten.
- Bei den Motorhacken ist die Pflegeanleitung in der Bedienungsanleitung zu beachten. Dort beschreibt der Hersteller auch, wie sie ideal ins Winterlager gebracht wird.
Produkte rund um die Gartenhacke
- Bodenhacke
- Bügelzughacke – Beste für die richtige Bodenlockerung
- Doppelhacke
- Gartengrubber – beste Grubber für den Garten
- Handhacke
- Kreuzhacke – Beste für harte Gartenböden
- Motorhacke
- Pendelhacke
- Pflanzhacke
- Rübenhacke – gute Rübenhacken für die Beete
- Spitzhacke
- Unkrauthacke – gute Hacken gegen Unkraut
- Wiedehopfhacke – stabile Wiedehopfhauen für die Gartenarbeit
- Ziehhacke
Bestseller Gartenhacke
Hier geht es weiter mit den Bestsellern. Vielleicht ist auch Ihre neue Gartenhacke mit dabei?
- Hohe Qualität: langlebiger rostfreier Stahl, rost- und korrosionsbeständig, sehr robust und leicht zu reinigen. Die Gartengeräte für Erwachsene...
- Bequemer Griff: Ergonomischer Griff aus hochwertigem TPR-Material zur Entlastung von Hand und Handgelenk. Reduziert Handschmerzen und Ermüdung beim...
- Doppelte Handhacke Größe: Gesamtlänge 32 cm, Breite 6,5 cm, Höhe 19cm. geeignet für verschiedene Gartenarbeiten.
- Ein multifunktionales Werkzeug: Diese Handhacke mit 3 Zähnen ist das unverzichtbare Zubehör für Gärtner, die kleine Flächen oder Gemüsegärten...
- Das perfekte Geschenk für den Gärtner: Die Garten-Doppelhacke ist ideal zum Graben, Lockern, Umpflanzen, Kultivieren, Unkrautjäten, Einebnen des...
- Professionelle Leistung: Mit dieser robusten Azada- und Grabhacke, die für die Bewältigung schwierigen Geländes und die effiziente Beseitigung...
- Robuste Konstruktion: Diese Hacke ist mit einem ultraharten, geschmiedeten Stahlkopf und einer geschliffenen Klinge ausgestattet, die ihre Schneide...
- Ergonomisches Design: Der 110 cm lange Massivholzgriff ist glatt und dennoch leicht zu greifen, bietet maximale Kontrolle und hilft, Vibrationen zu...
- Optimale Gewichtsverteilung: Diese Hacke ist ergonomisch für einen kraftvollen Schwung gefertigt und sorgt für ein reibungsloses und effizientes...
- Perfekte Abmessungen: Mit einem Kopf von 21 cm x 16 cm und einer Gesamtlänge von 110 cm ist dieses Werkzeug in Originalgröße auf Präzision und...
- FUNKTIONALITÄT: Die Hacke wurde so entworfen, dass sie die Anforderungen sowohl von Gartenliebhabern als auch von Personen erfüllt, die Pflanzen im...
- HALTBARKEIT: Der Arbeitsbereich der Sense ist aus Stahl gefertigt und mit einer schwarzen Lackbeschichtung versehen, die sie vor Korrosion schützt...
- VIELSEITIGKEIT: Die herzförmige Sense mit Klauen ist ein Werkzeug, das für verschiedene Gartenarbeiten eingesetzt werden kann. Sie eignet sich...
- ERGONOMIE: Der Holzstiel mit optimaler Länge sorgt für einen bequemen Griff und Arbeitskomfort, selbst bei längerem Gebrauch. Das natürliche Holz...
- TECHNISCHE DATEN: Gesamtlänge: 103 cm, Arbeitsbereichslänge: 20 cm, Arbeitsbereichsbreite: 6,5 cm, Länge der Klauen: 9 cm, Breite der Klauen: 6 cm,...
- VERWENDUNG – Die KOTARBAU Unkrauthacke ist für Präzisionsarbeit und Bodenbelüftung ausgelegt. Die scharf zugespitzte Klinge ermöglicht das...
- UNIVERSALITÄT – Die KOTARBAU Herzblatthacke dient in erster Linie zum Pflanzen, Umpflanzen, Eingraben von Pflanzen und Zwiebeln, zum Beseitigen von...
- HALTBARKEIT – Das Blatt der KOTARBAU Pflanzhacke ist aus Stahl gefertigt, was der Hacke eine hohe Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen...
- GLAUBWÜRDIGKEIT DER MARKE – KOTARBAU ist eine europaweit anerkannte Marke und steht für Qualität, Sicherheit aber vor allem für Präzision....
- TECHNISCHE DATEN - Hacke 200x210 mm – Blattlänge: 210 mm, Blattbreite: 200 mm, Stiellänge: 1200 mm, Stieldurchmesser: 35 mm, Blattmaterial: Stahl,...
- Hacken- und Steighacke: Es handelt sich um eine 2-in-1-Handhacke und Züchter mit verstellbarem Griff, perfekt zum Jäten, Graben, Aussaaten, Lockern...
- Schwerlast Gartenhacke und Rechen: Hergestellt aus 1,3 Zoll dickem Premium-Stahl, ist dieses Gartenwerkzeug in der Lage, die meisten Arbeiten im...
- Verstellbarer Griff von 63 Zoll: Passen Sie die Grifflänge dieser Gartenhacke und Harken von 37 bis 63 Zoll an, indem Sie die Verlängerungen...
- Einfach zu installieren und zu organisieren: Unser Gartenschlauch mit Züchter nimmt weniger Platz in Ihrer Garage ein. Perfekt für den Transport und...
- Garantie: Jede Hacke und Gartenrechen hat eine Garantie von 12 Monaten. Der Ersatz und die Rückerstattung sind ohne Rückgabe verfügbar, sobald Sie...
- Kombihacke (Gesamtlänge: 32 cm) zum Belüften und Lockern der Erde in Blumenkästen, Kübeln, kleinen Beeten und auf Grabstätten, Auch zum...
- Stabiler und komfortabler Griff aus glasfaserverstärktem Kunststoff mit Aufhängeloch zur einfachen Aufbewahrung
- Optimale Bodenbearbeitung dank drei spitzer Zinken sowie einer Schneidefläche
- Hohe Langlebigkeit, Leicht, bruchfest und witterungsbeständig dank glasfaserverstärktem Kunstoff, Finnisches Design
- Lieferumfang: 1x Fiskars Solid Kombihacke, Länge: 32 cm, Gewicht: 168 g, Material: Glasfaserverstärkter Kunststoff, Farbe: Schwarz/Orange, 1001601
- ROBUST UND VIELSEITIG - Hochwertige Gartenhacke für Effektive Bodenlockerung. Rillenziehen und Entfernen von Unkraut mit der SHW-FIRE...
- HOCHWERTIGER STAHL – Das handgeschmiedete Blatt aus Spezialstahl dringt mühelos in verwurzelte Erde und ermöglicht präzises Arbeiten. Verstärkt...
- LANGER ESCHENHOLZSTIEL – Der 135 cm lange Eschenholzstiel garantiert eine optimale Kraftverteilung für langanhaltendes Arbeiten. Durch die stabile...
- VIELSEITIGER EINSATZ – Die Gartenhacke mit Stiel ist ideal zum Entfernen von Unkraut, Sträuchern und Wurzeln. Ob als Beethacke oder Unkrauthacke,...
- MADE IN GERMANY – SHW, verwurzelt und gewachsen im Schwarzwald. Seit über 420 Jahren verbinden wir Tradition mit modernster Technik und...
Fazit:
Die richtige Hacke ist im Garten unerlässlich. Je nach Pflanze und Boden braucht es eine andere Variante der Gartenhacke. Kaum scheint ein paar Tage die Sonne, ist der Boden knochentrocken. Hacken lockert den Boden. Dadurch kann das Wasser im Boden schlechter verdunsten und er bleibt länger feucht. Die Pflanzen können tiefere Wurzeln bilden und dadurch Nährstoffe und Wasser noch besser aufnehmen. Sie gedeihen besser. Hacken ist nicht nur für die Pflanzen gut. Der Gärtner braucht weniger Gießen und spart dadurch Arbeit und Wasser.
Quellen Gartenhacke
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Motorhacke
https://de.wikipedia.org/wiki/Hacke_(Werkzeug)
Aktualisierung am 2025-04-29 - Platzierungen nach Amazonverkaufsrang