Gartenhacke – die Beste für jede Bodenart finden

Eine Gartenhacke ist ein praktischer Gartenhelfer für die Gartenpflege. Diese Hacken gehören zur Basisausstattung eines jeden Gartens. Kleine Hacken sind ideal dafür geeignet, um die Erde in Beeten zu lockern. Größere Gartenhacken werden auch als Pflanzhacke bezeichnet. Neben einfachen Gartenhacken, die mit Muskelkraft bedient werden, stehen auch Motorhacken zur Verfügung, die mit Strom oder Benzin betrieben werden können. Dadurch kann jede Außenfläche auf die unterschiedlichste Art und Weise bearbeitet werden. Alle Gartenhacken lockern und belüften den Boden und helfen beim Unkraut jäten.

Gartenhacke - Welche ist die richtige?
Gartenhacke – Welche ist die richtige?

Gartenhacke – Die Bestseller

Bestseller Nr. 1 BLACK TOOLS® Garden Kombihacke | Zum Auflockern und Jäten | Rutschfester Griff | Korrosionsgeschützt | Länge 30 cm | Garten, Kübel, Balkonkästen,...
AngebotBestseller Nr. 2 BLACK+DECKER Kultivator - Gartenharke und Hacke - Längenverstellbar 66-101CM - Kultivieren und Unkraut jäten - Kopf aus Kohlenstoffstahl
Bestseller Nr. 3 Fiskars Kombihacke, Länge: 32 cm, Glasfaserverstärkter Kunststoff, Schwarz/Orange, Solid, 1001601
Bestseller Nr. 4 Black+Decker Gartenhacke mit Stiel - 146 x 16 x 14.5 cm - 990 Gramm - Hacke - Unkrautjäten und Bodenbearbeitung - Schwarz/Orange
Bestseller Nr. 5 SHW-FIRE Doppelhacke für den Garten - Hochwertig geschmiedet, Breites und schmales Blatt mit praktischem 135 cm Stiel
AngebotBestseller Nr. 6 Einhell Elektro-Bodenhacke GC-RT 1545 M (1500W - 45cm, 22 cm Arbeitstiefe, 45 cm Arbeitsbreite, 2-Punkt-Sicherheitsschalter, Überlastkupplung, klappbarer...

Das Wichtigste in Kürze

  • Wichtiger Helfer für die Gartenarbeit
  • Beete werden gelockert
  • Feuchtigkeit bleibt im Boden
  • Boden wird belüftet
  • Unkraut wird beseitigt
  • Handbetriebene und elektrisch betriebene Gartenhacken wählbar

Wofür setzt man die Hacken im Garten ein?

Hacken gehören im Sommer zu den wichtigsten Gartenwerkzeugen. Denn wird der Boden zu trocken, verkrustet er und bildet kleine Risse, durch diese der Boden noch mehr Wasser verlieht. Im Kampf gegen die zunehmende Trockenheit ist das Hacken ein Element um die letzten Wasserreserven im Boden zu schützen.

Gartenhacken werden im Prinzip für die unterschiedlichen Böden verwendet, um diese optimal aufzulockern. Eine Gartenhacke ist nicht sehr lang und für kleine Beete oder Gräber gut geeignet. Viele Modelle liegen gut in der Hand und bieten den Vorteil, dass Unkraut mühelos mit ausgegraben werden kann.

„Einmal hacken spart dreimal gießen“ (alte Gärtnerregel)

Vorteile des Einsatzes von Gartenhacken auf einem Blick

  • Der Boden wird in seiner obersten Schicht gelockert und gelüftet, Wasser kann besser eindringen
  • Gleichzeitig werden andere Kapillaren im Boden verschlossen, womit das Wasser besser im Boden gehalten wird
  • Die Pflanzen brauchen weniger gegossen werden
  • Der Boden heizt sich im Sommer weniger auf, die Temperatur wird nicht so hoch
  • Die Pflanzen können tiefere Wurzeln bilden und werden durch diese besser mit Nährstoffen und Wasser versorgt
  • Vor der Bepflanzung werden durch die Bodenlockerung ideale Bedingungen für die jungen Pflanzen geschaffen
  • Kleinere Unkräuter werden untergehackt
  • Größeres Unkraut kann leicht entfernt werden
  • Die Arbeit fällt durch Teleskopstiele leicht und ist rückenschonend
  • Die Bodenoberfläche kann je nach Hacke bis in einige Zentimeter Tiefe bearbeitet werden
  • Die Pflanzen wachsen und gedeihen besser

Welche Arten gibt es?

Benzin, Elektro, Hand Modelle

Wer auf der Suche nach einer Gartenhacke ist, der muss sich zwischen einem klassischen Modell und einem motorisierten und benzinbetriebenen Gerät entscheiden.

Alle Geräte bieten ihre Vor- und Nachteile. Beim Kauf sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Hacke zum geplanten Einsatz und zur Größe des Gartens passt.

Die manuell betriebenen Gartenhacken sind die am meisten in den Gärten vorkommenden Varianten.

Dazu zählen z.B. die Unkrauthacke, die Bügelzughacke, die Pendelhacke, der Gartengubber und die Rübenhacke. Ein etwas größeres und abgerundetes Blatt bringt die Pflanzhacke mit. Ein besonders bei Bio Gärtnern beliebtes Gartengerät zur Bodenbelüftung ist der Sauzahn.

Richtig stark ist die Wiedehopfhacke im Entfernen von Wurzelballen. Die Wiedehopfhacke hat auf einer Seite ein Beil, auf der anderen eine Hacke. Eine weitere Möglichkeit für den Einsatzzweck harte und steinige Böden zu lockern, ist die Kreuzhacke. Sie hat auf einer Seite statt des Beiles eine Spitzhacke. Beide werden auch zur Anpflanzung neuer Pflanzen, die schon etwas an Größe haben, oder für Umpflanzungen benötigt und zur Entfernung schwerer Wurzelballen.

Diese Gartenhacken, die der Gärtner mit Muskelkraft betreibt, sind für leichte und mittelschwere Böden geeignet. Sie kommen in privaten Gärten zur Pflege von Gemüsebeeten und Blumenbeeten zum Einsatz.

Die motorbetriebenen Gartenhacken braucht es in großen Gärten und auf sehr schweren Böden.

Der Antrieb kann hier über Akku, Benzin oder Strom erfolgen. Natürlich spielt bei vielen Gartenbesitzern auch der Preis eine große Rolle. Ein elektrisches Gartengerät, wie die Motorhacke, ist immer teurer, als eine Hacke, die per Hand bedient wird. Dafür ist die Gartenarbeit aber auch wesentlich schneller erledigt.

Die Motorhacke

Eine elektrische Motorhacke benötigt einen Stromanschluss oder einen Akku oder benzinbetriebenen Motor. Man findet die Motorhacken auch unter dem Begriff Gartenfräse oder Motorhackfräse.

Sie lässt sich in der Regel leicht starten und dringt mühelos auch in härtere Böden ein. Viele benzinbetriebene Modelle unterscheiden sich optisch von einer normalen Hacke. Sie sind mit kreuzförmigen, scharfen Messern ausgestattet, damit die Erde gut durchgewühlt und schön weich wird.

Vor- und Nachteile der Varianten mit Motor

Eine motorisierte Gartenfräse bietet den Vorteil, dass sie auch große Rasenflächen oder härtere Böden ohne großen Kraftaufwand bearbeiten kann. Sie kann in vielen Fällen sogar einen Vertikutierer ersetzen. Viele Gärtner setzen eine Motor-Gartenhacke dafür ein, um den Boden für die Aussaat zu lockern.

Mit vielen Geräten lassen sich sogar lehmige oder besonders harte Böden bearbeiten.

Ein Nachteil ist, dass ein elektrisches Gartengerät immer kabelgebunden ist. Ein Akkugeräte braucht einen geladenen Akku plus möglichst noch einen Reserve-Akku und die Benzin Motorhacke einen vollen Benzinkanister.

Mit der elektrischen Variante ist man nicht so mobil, wie zum Beispiel mit einer benzinbetriebenen Gartenhacke. Ein Benziner kann auch in größeren Gärten ungehindert genutzt werden. Ein Nachteil ist, dass durch das Benzin zusätzliche Kosten entstehen und derartige Geräte auch wesentlich lauter arbeiten und auch die Umwelt mit ihrem Benzingeruch belasten.

AngebotBestseller Nr. 1 Einhell Elektro-Bodenhacke GC-RT 1545 M (1500W - 45cm, 22 cm Arbeitstiefe, 45 cm Arbeitsbreite, 2-Punkt-Sicherheitsschalter, Überlastkupplung, klappbarer...
Bestseller Nr. 2 Elektro Bodenhacke (NEU) für effektive Bodenbearbeitung – 1500 Watt – 24 Messer – elektrische Gartenfräse – Gartenhacke – Kultivator – zum...
Bestseller Nr. 3 Scheppach Elektro Motorhacke MTE460 | 450mm Arbeitsbreite | 1500W Leistung | 220mm Arbeitstiefe | inkl. 24 Messer
AngebotBestseller Nr. 4 Einhell Akku-Bodenhacke GE-CR 30 Li-Solo Power X-Change (Lithium-Ionen 36V, 2-Punkt-Sicherheitsschalter, klappbarer Führungsholm, Transporträder, ohne...
Bestseller Nr. 5 HECHT Benzin-Gartenfräse Motorhacke Kultivator Bodenhacke Bodenfräse Fräse mit Rad Antrieb 4,3 kW / 5,9 PS 50 cm Arbeitsbreite 4 große Messerkreisel...
Bestseller Nr. 6 BRAST® Benzin Motorhacke Gartenfräse 1,9kW(2,6PS)-5,15kW(7PS) 25-85cm Arbeitsbreite viele Modelle für kleine bis sehr große Grundstücke BRB-AF-2500

Kaufkriterien

Die wichtigsten Kaufkriterien beim Kauf einer Gartenhacke sind:

Verwendungsgrund

Einfache Hacken sind für kleine Arbeiten im Garten völlig ausreichend. Wenn eine größere Bodenfläche bearbeitet werden soll, ist eine Motor- oder Benzinhacke besser geeignet.

Funktionsweise

Viele Gartenhacken bieten die gleiche Funktion. Lediglich elektrische Geräte bieten stabile Antriebsräder, durch die die Hacksterne in den Boden getrieben werden. Mithilfe robuster Räder kann auch eine größere Beetfläche bearbeitet werden.

Ausführung

Gartenhacken gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen zu kaufen. Kombigeräte bieten den Vorteil, dass die unterschiedlichsten Aufsätze für die Bodenarbeit verwendet werden können.

Kurzer oder langer Stiel?

Die kleinen Handhacken mit kurzen Stiel eignen sich für feine Arbeiten auf kleinen Flächen. Sie können in Kübeln, Kästen, Hochbeeten ideal genutzt werden.

Wer rückenschonend auf größeren Flächen Unkraut jäten möchte, wählt eine Gartenhacke mit langem Stiel. Die Länge des Stiels ist von der Körpergröße abhängig, im Allgemeinen empfiehlt sich hier eine Länge von 1,50 Meter zu wählen.

Tipps für die Benutzung und Reinigung

Garten-TippNach jeder Nutzung

  • Eine Gartenhacke sollte immer direkt nach der Nutzung gereinigt werden. So lässt sich die Erde und der Schmutz besser lösen.
  • Dazu braucht es einfach nur eine Bürste oder einen feuchten Lappen.

Reinigung der elektrischen Modelle

  • Vor der Reinigung einer Motor- oder benzinbetriebenen Gartenhacke muss darauf geachtet werden, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
  • Bei der Reinigung derartiger Gartenhelfer sollte nicht vergessen werden, auch den Luftfilter zur einigen.
  • Stark verschmutzte oder beschädigte Filter sollten ausgetauscht werden.

Nach der Reinigung

  • Nach einer Reinigung sollte der Gartenhelfer gut trocknen, bevor er an einem sauberen und frostgeschützten Ort gelagert wird. Dadurch wird die Lebensdauer der Gartenhacke verlängert.

Winterquartier

  • Vor dem Winterquartier bedarf die Gartenhacke einmal eine intensivere Pflege, je nach Modell. Bei den manuellen Hacken reicht es, die Klinge mit Spezialmitteln zu bearbeiten.
  • Bei den Motorhacken ist die Pflegeanleitung in der Bedienungsanleitung zu beachten. Dort beschreibt der Hersteller auch, wie sie ideal ins Winterlager gebracht wird.

Produkte rund um die Gartenhacke

Bestseller Gartenhacke

Hier geht es weiter mit den Bestsellern. Vielleicht ist auch Ihre neue Gartenhacke mit dabei?

Bestseller Nr. 7
KOTARBAU® Gartenhacke Rechteckform 170 x 50 mm mit Stiel 120 cm Pflanzhacke Gartenwerkzeug zum Umpflanzen Jäten Gartenpflege Gartengeräte Garten...*
  • PFLANZEN, BODEN LOCKERN ODER UNKRAUT JÄTEN - MIT DER KOTARBAU ZIEHHACKE KÖNNEN SIE ALLES MACHEN. Das Kotarbau Gartenwerkzeug ist äußerst nützlich...
  • DER ARBEITSKOPF AUS EDELSTAHL IST KORROSIONSBESTÄNDIG. Die Hacke zeichnet sich durch seine hohe Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen...
  • MIT DER KOTARBAU GARTENHACKE HABEN SIE EINEN SCHÖN GEPFLEGTEN GARTEN, DER DER STOLZ IHRES HAUSES SEIN WIRD. Sie ist ideal für die Gartenarbeiten und...
  • GLAUBWÜRDIGKEIT DER MARKE – KOTARBAU ist eine europaweit anerkannte Marke und steht für Qualität, Sicherheit aber vor allem für Präzision....
  • TECHNISCHE DATEN - Gesamtlänge: 120 cm, Durchmesser des Griffs: 2,5 cm, Breite des Arbeitsteils: 17 cm, Länge des Arbeitsteils: 10 cm, Durchmesser...
Bestseller Nr. 8
SHW-FIRE Hartboden-Reuthacke mit geschmiedeter, scharfer Hacke - Eschenholzstiel mit 135cm*
  • EINFACH: Im Feld und im Garten einfach Roden, Wurzeln entfernen und Unkraut leicht beseitigen
  • ROBUST: Handgeschmiedeter Spezialstahl Made in Germany in Profi-Qualität, der sehr viel aushält, weil er stark ist
  • SCHARF: Mit der scharfen Kante mühelos in stark verwurzelter Erde arbeiten
  • GLEICH STARTEN: Auspacken und sofort einsetzen, weil wir die Hacke für Dich bereits montiert haben
  • QUALITÄT: Über 420 Jahre Erfahrung in der Schmiedekunst aus Deutschland
Bestseller Nr. 9
Harbour Housewares Gartenhacke - groß - 120 cm Langer Holzgriff*
  • Geschmiedete Gartenhacke mit Griff aus Hartholz
  • Das perfekte Werkzeug für jeden Boden und anspruchsvolle Gartenarbeiten
  • Holzgriff: 120 cm - Geschmiedete Stahlhacke: 21 x 16 cm
  • Ideal zum mühelosen Rillenziehen und Umgraben
  • Auch für Rasen und Baumwurzeln geeignet
AngebotBestseller Nr. 10
AFuex Japanische Unkrauthacke Handhacke Gartenhacke Kompakter und leicht zu haltender Holzgriff*
  • Perfekt: Es ist perfekt zum Jäten von Hochbeeten geeignet.
  • Klingen: Material: Mangan-Stahl. Die harten und scharfen Stahlklingen haben eine hervorragende Haltbarkeit, ein einfaches und scharfes Schneidgefühl.
  • Einfach zu bedienen: Leicht, Sie können das Gras leicht schneiden, ohne sich zu hocken.
  • Holz: Der glatte, beschichtete Holz ist leicht zu greifen und lässt ihn während der Arbeit nicht herunterfallen.
  • Wissenschaftliches Design: Angemessenes Design, höhere Festigkeit, bequemer und weniger Aufwand.
Bestseller Nr. 11
KOTARBAU® Gartenhacke 210mm aus Geschmiedetem Stahl mit Holzstiel Gartenwerkzeug Unkrauthacke Pflanzhake Gartenzubehör Gartengeräte Garten Handwerkzeuge...*
  • VERWENDUNG – Die KOTARBAU Unkrauthacke ist für Präzisionsarbeit und Bodenbelüftung ausgelegt. Die scharf zugespitzte Klinge ermöglicht das...
  • UNIVERSALITÄT – Die KOTARBAU Herzblatthacke dient in erster Linie zum Pflanzen, Umpflanzen, Eingraben von Pflanzen und Zwiebeln, zum Beseitigen von...
  • HALTBARKEIT – Das Blatt der KOTARBAU Pflanzhacke ist aus Stahl gefertigt, was der Hacke eine hohe Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen...
  • GLAUBWÜRDIGKEIT DER MARKE – KOTARBAU ist eine europaweit anerkannte Marke und steht für Qualität, Sicherheit aber vor allem für Präzision....
  • TECHNISCHE DATEN - Hacke 200x210 mm – Blattlänge: 210 mm, Blattbreite: 200 mm, Stiellänge: 1200 mm, Stieldurchmesser: 35 mm, Blattmaterial: Stahl,...
Bestseller Nr. 12
TAKAHANA Pflanzhacke*
  • Traditionelles japanisches Gartengerät
  • Zum Hacken, Graben, Lockern oder Lüften
  • Blatt aus geschmiedetem, gehärtetem Stahl
Bestseller Nr. 13
Elektro Bodenhacke (NEU) für effektive Bodenbearbeitung – 1500 Watt – 24 Messer – elektrische Gartenfräse – Gartenhacke – Kultivator – zum...*
  • SCHNELL AM ARBEITSZIEL– Den Garten umgraben, die Erde auflockern oder Wurzeln entfernen ist mit der Elektro Bodenfräse in kürzester Zeit möglich....
  • KRAFTVOLLE BODENBEARBEITUNG – Mit 1500 Watt lockert die Hecht Garten Fräse Ihren Boden perfekt auf. Sie können mit dem praktischen...
  • DIE RICHTIGE ARBEITSTIEFE - Für eine optimale Entwicklung von Rasen und Pflanzen muss die Erde bis in die Tiefe gelockert werden. Deswegen greift die...
  • KOMFORTABELES HANDLING – Mit 11 kg besitzt die Motor Hacke das optimale Gewicht um in die Tiefe zu kommen. Zusätzlich ist die elektrisch betriebene...
  • LEISES & BEQUEMES ARBEITEN – Die Griffe der Maschine wurden ergonomisch angebracht, so können Sie auch über einen längeren Zeitraum...

Fazit:

Die richtige Hacke ist im Garten unerlässlich. Je nach Pflanze und Boden braucht es eine andere Variante der Gartenhacke. Kaum scheint ein paar Tage die Sonne, ist der Boden knochentrocken. Hacken lockert den Boden. Dadurch kann das Wasser im Boden schlechter verdunsten und er bleibt länger feucht. Die Pflanzen können tiefere Wurzeln bilden und dadurch Nährstoffe und Wasser noch besser aufnehmen. Sie gedeihen besser. Hacken ist nicht nur für die Pflanzen gut. Der Gärtner braucht weniger Gießen und spart dadurch Arbeit und Wasser.

Quellen Gartenhacke

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Motorhacke

https://de.wikipedia.org/wiki/Hacke_(Werkzeug)

Aktualisierung am 29.11.2023 - Platzierungen nach Amazonverkaufsrang