Seiteninhalt: Anzeigen
Rasenpflege im Herbst
Checkliste für die Rasenarbeiten im Herbst:
- Rasenfläche abharken und von Blättern befreien
- Kahle und lichte Stellen mit Rasensaat oder mit Rollrasen ausbessern
- Trampelpfade belüften und ausbessern
- Neuer Rasen wird im Frühherbst ausgesät
- Rollrasen kann den ganzen Herbst über weiterhin verlegt werden
- Herbst-Vertikutieren bis Ende September, um den Rasen gut zu belüften
- Zusätzlich mit einer Grabegabel kleine Belüftungslöcher in den Rasen bringen
- Pilze entfernen
- Herbstdünger (besonders kaliumhaltiger Dünger) auf den Rasen geben, ideal nach dem Vertikutieren (wenn das Thermometer unter 10 Grad gefallen ist)
- Rasen absanden
- Im Spätherbst wird das letzte Mal der Rasen gemäht. Der Rasenmäher sollte dabei auf einer höheren Schnitthöhe (Winterschnitthöhe) aber nicht zu lang gestellt werden. Wer einen Mulchmäher hat, entfernt nach dem letzten Mal Rasenmähen das Schnittgut.
Ziel muss ein gut belüfteter Rasen sein
Bei all den Arbeiten zur Rasenpflege im Herbst muss ein gut belüfteter Rasen im Focus stehen. Der Rasen und seine Graswurzeln müssen ausreichend Luft bekommen, um gut über den Winter zu kommen. Das Wasser der Regentage im Herbst und Winter und getauter Schnee müssen gut ablaufen können. Wer das beherzigt, sorgt gleichzeitig dafür, dass sich kein Moos und Rasenfilz im Rasen ausbreitet.
Tipp zur Rasenmäher Pflege:
Nach Abschluss des letzten Mähens wird der Rasenmäher gewartet und für das Winterquartier vorbereitet. Das Schärfen oder der Austausch der Klingen im Herbst hat den Vorteil, dass der Rasenmäher im Frühjahr gleich einsatzbereit ist.
Was ist noch zu tun? Hier zu den weiteren Gartenarbeiten im Herbst