Skip to main content

Tipps und Zubehör zur Gartenpflege ✓ ✓ ✓

Pflanzsack – Pflanztaschen – Pflanzbeutel

Anzuchtsäcke als Alternative – Alles zum Kauf und zum Einsatz

Beim Anpflanzen von verschiedenen Pflanzen gibt es einige verschiedene Möglichkeiten, dies durchzuführen. Natürlich ist es möglich, die Pflanzen normal in den Boden zu setzen. Eine bessere Art Pflanzen zu setzen ist ein sogenannter Pflanzsack. Viele Leute schwören bereits auf diese Technologie. Sie hat tatsächlich viele Vorteile und ist eine wunderbare Alternative zum klassischen Pflanztopf. Doch was ist dieser Pflanzbeutel genau und wie funktioniert er? Welche Arten gibt es? Welche Größe braucht es? Welche Pflanzen können angebaut werden? Das und vieles mehr wird im Folgenden genauer erklärt.

Einsatzorte der Pflanztaschen und Säcke

  • Pflanzsäcke kommen als Anzuchtsäcke zum Einsatz.
  • Einen Pflanzsack kann man überall hinstellen, wo auch eine Kübelpflanze Platz finden würde – egal ob einfach in den Garten, auf eine Terrasse oder dem Balkon.
  • Auch im urbanen Raum sind diese Anzuchtsäcke beliebt, sind sie doch eine Alternative zu den bekannten Blumenkübeln und bieten dadurch etwas mehr Abwechslung.
  • Durch die Vielfalt der Artikel auf dem Markt können stehende Pflanztaschen Boden-Kübel ersetzen.
  • Aber auch hängende Pflanzbeutel sind eine gute Wahl für wenig Raum. So können Wände, Balkon oder Terrassengitter verschönert werden.

Unser Tipp:

Simboom 6 Stück Pflanzsack aus Vliesstoff Pflanztöpfen, Pflanzenbehälter mit Griffe für Tomaten, Blumen, Pflanzen und mehr, Schwarz - 5/7/10 Gallonen*
  • 6er Pack Pflanztasche, 2 x 5 Gallonen (20 L) - 30.5cm x 27cm; 2 x 7 Gallonen (27 L) - 33cm x 32cm; 2 x 10 Gallonen (40 L) - 38cm x 33.5cm;...
  • Pflanze werden Stärkere - Pflanzsack aus Vliesstoff, es verleiht den Wurzeln einen Luftdurchlässigkeit, fördert somit eine kräftigere...
  • Pflanze wachsen gesünder - Der Pflanzbeutel bot eine geeignete Temperatur und Luftfeuchtigkeit für den Pflanzenanbau und schützt die Pflanze vor...
  • Starke Griffe - Verdickte Nylongriffe mit Doppelnaht, angenehmer Griff, langlebig und sicher beim Bewegen der Pflanze, verringertes Risiko eines...
  • Weit verbreitet - Halten Sie Ihre Pflanze schön und ordentlich, geeignet für den Garten oder den Innenbereich. Ideal für den Anbau von Tomaten,...

Die Bestseller

Bestseller Nr. 1
iophi 5X Pflanzsack Pflanzentasche 30 Liter aus Vliesstoff, Pflanzsäcke für Dauerbepflanzung, Wiederverwendbarer Kartoffelsack, Pflanztopf für Tomaten...*
  • Pflanzsack pflanzentasche mit einer Kapazität von 30 Litern eignen sich zum Pflanzen von verschiedenen Gemüse-, Obst-, Blumen-, Kräuter- und...
  • Pflanzentaschen eignen sich besonders für Terrassen, Balkone und Gärten mit begrenztem Platz. Sie fördern das Wachstum von starken Wurzeln und...
  • Der Zylinderform-Pflanzsäcke hat Maße von 35 x 35 x 28 cm und wiegt 135 g. Um ihn zu befüllen, werden 30 Liter Erde benötigt. Stellen Sie einen...
  • Kartoffel-Pflanzsack besteht aus 280g/m2 schwerem, extrem witterungsbeständigem Filzmaterial und ist somit geeignet für Dauerbepflanzung und...
  • Pflanzbeutel eignen sich nicht nur als praktische Geschenkidee, sondern auch dazu, die Natur näherzubringen und die Verbindung zur Umwelt zu...
AngebotBestseller Nr. 2
TAVADA 10 Gallonen Kartoffel Pflanzsack - 4er Set 40L Pflanztaschen aus Filz - mit Stabilen Griffen - Pflanzgefäß Pflanzbeutel für Balkon Terrasse &...*
  • 🌺 ATMUNGSAKTIVES MATERIAL - Das Set 4X 40L Pflanzsack aus umweltfreundlichem Vlies Stoff sind stabil. Die Pflanzgefäße sind luft- und...
  • 🌺 EXTRAGROSSER 40L PFLANZSACK - 4er-Pack 10-Gallonen ca 40 Liter Zuchtbeutel mit großem Fassungsvermögen, das genug Platz bietet, um die Knollen...
  • 🌺 PRAKTISCHES DESIGN - Kartoffelpflanzsack mit Klettfenster ermöglicht es Ihnen, schnell zu überprüfen, ob Ihre Pflanzen reif sind, und sie...
  • 🌺 EICHT TRANSPORTIERBAR - Die Pflanzsack lassen sich überall hinstellen. Dank der Henkel Sie lassen sich auch relativ Problemlos umstellen, was...
  • 🌺 VIELSEITIG EINSETZBAR - Der Filzsack kann nicht nur zum Anbau von Blumen, Gemüse, Obst und anderen Pflanzen verwendet werden, sondern auch als...
Bestseller Nr. 3
Schramm® 10 Stück 60 Liter Pflanzsäcke aus Filz Höhe ca. 40,5 cm Pflanzsack Vlies Pflanzgefäß Pflanzbehälter Pflanzbeutel*
  • Schramm 10er Pack 60 Liter Pflanzsäcke aus Filz
  • rundherum Wasser- und Luftdurchlässig
  • hervorragendes Pflanzenwachstum und Schimmelvermeidung
  • 2 stabile Tragegriffe
  • Maße: ca. Ø 48 cm , Höhe ca. 40,5 cm

Vorteile

  • Leichter als Kübel
  • Mobile Anwendung
  • Bei Nichtgebrauch leicht zu verstauen
  • Einfach im Gebrauch
  • Kreative Stoffe und Farben sind möglich
  • Haltbare Pflanzhilfe
  • Geben der Pflanze Wärme- und Kälteschutz
  • Verschiedene Größen erhältlich (klein, mittel, groß) – dadurch vielfältig in der Anwendung
  • Große lassen sich „umkrempeln“ und somit verkleinern
  • Für die Überwinterung von frostempfindlichen Pflanzen nutzbar
  • Hohe Säcke helfen beim rückenschonenden Gärtner, ähnlich einem Hochbeet

Verschiedene Säcke

SIMBOOM Pflanzsack aus Vliesstoff Pflanztöpfen

SIMBOOM Pflanzsack aus Vliesstoff Pflanztöpfen

Natürlich kann man einen eigenen Sack nehmen, den man zu Hause hat. Jedoch sind diese oftmals nicht für den Gebrauch als Pflanzsack gedacht und bringen so nicht optimale Ergebnisse. Einen echten Anzuchtsäcke kann man entweder in einem Pflanzenmarkt oder im Internet kaufen. Ein Kauf lohnt sich auf jeden Fall, da der Preis nicht hoch ist und die Sicherheit für optimale Ergebnisse gesichert ist.

  • Aus hochwertigen PVC oder Vliesstoff
  • Material UV beständig
  • Reißfest und stabil
  • Drainage-Löcher vorgefertigt
  • Mit Griffen für den Transport
  • Stehende Pflanzsäcke oder an Mauerwerk anbringbare Pflanzbeutel
  • Kartoffel-Pflanzsack : zur Kartoffelernte empfiehlt sich eine Pflanztasche mit einer vorderen Öffnung für die Ernte

Kartoffel-Pflanzsack

Was zeichnet den Pflanzbeutel für Kartoffeln aus?

Diese Kartoffel Beutel haben eine Besonderheit. Eine Öffnung an der Vorderseite kann zur Ernte genutzt werden. Wie bei einer richtigen Tasche kann diese geöffnet werden, um die frischen Kartoffeln zu entnehmen.

Welche Sack-Höhe braucht der Kartoffel-Pflanzsack?

Zum Anbau von Kartoffeln werden Säcke von zirka 40 Zentimeter Höhe empfohlen. Die Kartoffel sollte wenigstens 20 cm Erde bekommen, in der sie dann in zirka 6 Zentimeter Tiefe gesetzt wird. Wenn die Triebe 20 cm lang sind, wird der Pflanzbeutel mit weiteren 20 cm Erde aufgefüllt.

Welche Größe haben die Anbausäcke für Kartoffeln?

Die Größe des Anbausacks, den Sie für Kartoffeln benötigen, variiert je nachdem wie viele sie anbauen möchten. Die Tiefe sollte 40 cm betragen.  Kartoffeln brauchen genügend Platz. Je größer der Behälter, umso besser.

Ein Pfund Pflanzkartoffeln ergibt eine gute Knollenernte in einem 30- oder 45-Gallonen-Sack.

Pflanzsack und Pflanzbeutel hängend

Diese Varianten sind besonders gut für Wände, Pfosten oder Zäune geeignet. Besonders schön wirken hier blühende Pflanzen, Blumen in vielen Farben, die ihre ganze Pracht zeigen. Die Pflanzbeutel werden oft nicht nur oben bepflanzt. Sie haben oft vorgestanzte Seitenlöcher, aus denen dann die Jungpflanzen oder das Saatgut ebenfalls gesetzt werden können und aus diesen später durchranken. So entsteht eine Blumenkaskade. Neben Blumen werden sie für das Anpflanzen von Hängeerdbeeren geliebt.

Pflanztasche aus Stoff

Diese Beutel sind aus einem besonders geeigneten Outdoor-Stoff. Der Stoff für die Gartenbehälter hat viele Vorteile. Das Pflanzenwachstum wird unterstützt und es gibt bessere Erträge. Die Wurzeln atmen viel besser und bekommen eine verbesserte Wurzelstruktur. Sie wachsen nicht kreisförmig, was sie gesünder bleiben lässt.

Der Stoff klimatisiert das Pflanzgut, im Sommer bleibt es kühler als in Plastikbehältern. Im Winter wird die Wärme besser gehalten.

Mit einer guten Polsterung aus Stroh können die Behälter auch im Winter bepflanzt werden. Damit kann die Zeit im Jahr in der der Gärtner seine Pflanzen genießen kann, verlängert werden.

Welche Pflanzen können in die Pflanzbeutel?

Für einen Pflanzsack sind sehr viele verschiedene Pflanzen geeignet. Hauptsächlich werden Pflanzen mit essbaren Nutzpflanzen benutzt, da sich diese am meisten lohnen. Natürlich ist es auch möglich, Blumen oder Sonstiges zu pflanzen.

Es ist auch möglich, sowohl Pflanzen, die in die Tiefe wachsen, als auch Pflanzen, die in die Höhe wachsen, zu benutzen. Am Beispiel der Kartoffel sieht man, dass das Wachsen in die Tiefe möglich ist, da die Kartoffeln ja unter der Erde wachsen.

Je nach Größe, Tiefe oder Umfang sind dem Gärtner kaum Grenzen gesetzt:

  • Kräuter
  • Kartoffeln (gibt es einen speziellen Kartoffel-Pflanzsack mit einer Öffnung vorne)
  • Tomaten
  • Bohnen
  • Erbsen
  • Möhren
  • Kohlrabi
  • Gemüse
  • Beeren
  • Sträucher
  • Blumen
  • Zierbäume
  • Olivenbäume
Tomatenpflanzen können im Pflanzsack auch auf einem Balkon angebaut werden

Tomatenpflanzen können im Pflanzsack auch auf einem Balkon angebaut werden

Funktionsweise

Die Funktionsweise ist eigentlich sehr einfach. Zuallererst muss der Sack komplett auseinandergefaltet werden.

Er kann so direkt hingestellt werden, jedoch wird ein Untersetzer empfohlen. Dieser fängt bei etwaigen Gießvorgängen überschüssiges Wasser auf und verhindert das Abfließen. Gleich im Anschluss sollte der Pflanzsack an den endgültigen Platz gestellt werden, da das später sehr schwer werden kann. Danach kommt der wichtigste Schritt: Die Erde in den Sack geben. Die Menge ist abhängig von der Pflanze, die gepflanzt werden sollte.

Für Zwiebel: Der Sack sollte vollständig mit Erde gefüllt werden. Die Erde kann frei – je nach Zweck – gewählt werden. Falls die Erde zu wenig sein sollte, kann der Sack einfach oben umgefaltet werden. Danach muss man die Zwiebel einfach fünf bis sieben Zentimeter tief setzen.

Für Kartoffel: Der Sack sollte 20 Zentimeter tief mit Erde gefüllt werden. Anschließend muss man drei bis vier Kartoffeln fünf bis sieben Zentimeter tief setzen. Diese sollten mit den Trieben nach oben eingesetzt werden und der Sack wieder umgefalten werden, damit genug Sonnenlicht dazukann. Andere Pflanzen brauchen selbstverständlich wieder eine andere Vorgangsweise.

Danach sollten die Pflanzen viel gegossen werden. Nach zwei bis drei Wochen sind beispielsweise bei der Kartoffel sichtbare Triebe bemerkbar. Diese Triebe müssen wieder vollständig mit Erde bedeckt werden. Die Kartoffel entwickelt so mehr Knollen und das führt zu mehr Ertrag.

Beim Ernten muss man die vordere Lasche des Sackes öffnen und man kann die ausgewachsenen Früchte ernten.

Warum ist der Anzuchtsack eine Alternative zum Pflanzkübel?

  1. Es kann kaum Überwässerung geben, denn die Pflanzbehälter aus Kunststoff haben viele Drainagelöcher.
  2. Dadurch kommt es zu weniger Schimmel- und Pilzbildung.
  3. Das Wachstum guter Bakterien wird gefördert.
  4. Für die Wurzeln ist diese Pflanzart gut.
  5. Wählt man Stoffbehälter verhindert man zudem einen Hitzestau.
  6. Zusammengeklappt können sie im Winter platzsparend weggelegt werden.
  7. Ein Anzuchtsack kann sogar in den Boden gepflanzt werden.
  8. Sie können als Hochbeet verwendet werden.
  9. Sie verfügen über Griffe und sind leicht, damit lassen sie sich einfach tragen und sind wesentlich mobiler.

 

Wichtige Fragen und Antworten – FAQ

Grundsätzlich ja. Das Material muss wasserdurchlässig sein, oder aber es müssen Drainage Löcher gestochen werden. Es sollte jedoch klar sein, dass diese Materialien nicht für mehrjährige Pflanzen geeignet sind, denn sie werden nicht mehr als ein Jahr halten.
Die Taschen und Beutel, die es auf dem Markt gibt, erfüllen nicht nur während der Pflanzzeit eine Aufgabe. Sie können auch beim Überwintern empfindlicher Pflanzen helfen. In der kalten Jahreszeit können sie einen guten Schutz gegen Frost bieten. Dazu wird eine leere Pflanztasche genommen. Ihr Boden wird mit Blättern oder Stroh ausgepolstert. Auf diese Schutzschicht wird die zu überwinternde Pflanze gestellt.
Ein Untersetzer unter dem Anzuchtsäcke wird empfohlen, wenn dieser auf einer Terrasse, einem Balkon oder einer nicht natürlichen Fläche steht. Der Untersetzer fängt das überschüssige Wasser auf.
In den meisten Fällen fassen die Anzuchtsäcke für Tomaten um die 40 Liter. Bei den Produkten wird auch in Deutschland oft die Auszeichnung in Gallonen getätigt. Hier sollte man nach zirka 10 Gallonen für die Erde schauen.  Das ist die geringste Größe, die Sie für den Anbau einer Tomatenpflanze in Betracht ziehen sollten. Je mehr Volumen, umso besser gedeihen die Tomaten.
  • 3 Gallonen – 12 Liter
  • 5 Gallonen – 20 Liter
  • 7 Gallonen – 27 Liter
  • 10 Gallonen – 40 Liter

Fazit

Abschließend kann man sagen, dass ein Pflanzsack eine sehr gute Möglichkeit ist, seine Pflanzen anzusetzen. Der Ertrag fällt dadurch viel größer aus und sowohl eine Bepflanzung mit in die Tiefe als auch in die Höhe wachsenden Pflanzen ist möglich.

 

Aktualisierung am 30.09.2023 - Platzierungen nach Amazonverkaufsrang