Pflanzenhut als Pflanzenschutz
Der Pflanzenhut ist ein wirksamer Helfer gegen Schnecken, Vögel und andere Schädlinge.

Ein Pflanzenhut im Garteneinsatz
Außerdem schützt er vor Wetterbedingungen wie Frost, Hagel, Starkregen und starke Sonneneinstrahlung. Dies macht diese Pflanzenschutzhaube zu einem kleinen praktischen Schutz, der besonders Keimlinge zu Beginn hilft.
Die Anwendung ist sehr einfach, wenn man ein paar kleine Details beachtet. Dazu gehört unter anderem die richtige Verwendung und ein paar Tipps, damit die Schutzhaube effektiv die Pflanze und diese problemlos wachsen kann.
Vielfältiger Schutz und Vorteile auf einem Blick
- Schutz vor Witterung, wie Frost, Nachtfröste, Regen, Wind, Schnee, Hagelschlag
- Schutz vor Schnecken
- Abschirmung vor Vogel- und Wildfraß
- Chemiefreie Anwendung
- Treibhauseffekt für das Frühbeet
- Hält ein optimales Mikroklima
- Pflanzenwachstum wird angeregt
- Sehr einfach in der Handhabung
- Günstig zu erwerben
Unser Tipp:
- Witterungsbeständig
- Chemiefreier schutz für pflanzen
- Der robuste kunststoff hält auch frost und hagel stand
- Zwangglocke mit belüftung für ihren gemüsebeet frdert das wachstum der pflanze und schützt sie vor kälte und schädlingen weiches...
- Mit diesen hüten sind ihre pflanzen rundum vor frost und schädlingen geschützt
Die Bestseller
- Der Witterung trotzen: Die Pflanzenhüte im 24er Set bieten Schutz vor Wind, Frost, Hagel und Sonne
- Tiere fernhalten: Schirmen Sie Ihre Jungpflanzen mit der Abdeckung vor Schnecken und Wildvögel ab
- Wachstum anregen: Die Pflanzglocke funktioniert wie ein Mini Gewächshaus - Gutes Mikroklima schaffen
- Mit Öffnung: Das Loch sorgt für frische Luft, lässt Stauwärme entweichen und erleichtert das Gießen
- Tipp: Der untere Rand ermöglicht es, den Schneckenschutz im Boden zu befestigen bzw. zu beschweren
- Set: Praktische Pflanzhüte im 24er Pack - Ideal als Salathauben, Gemüsehauben oder Frühbeethauben
- Anzuchthaube: Anregung des Wachstums dank Mikroklima - Hütchen als Mini-Gewächshaus bzw. -Treibhaus
- Frostschutzhaube: Pflanzhut zum Schutz vor Witterungen wie Hagel, Regen, Nachtfrost - Robustes PVC
- Schneckenschutz: Pflanzhaube als Schneckenzaun gegen Nacktschnecken - Salathüte gegen Vögel und mehr
- Details: Kegelförmige Pflanzenhütchen mit Belüftungsloch - Breiter Rand zum Beschweren und Fixieren
- 𝐒𝐜𝐡𝐮𝐭𝐳 𝐯𝐨𝐫 𝐖𝐢𝐭𝐭𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠: Unser Pflanzenhüte bieten zuverlässigen Schutz vor Frost, Wind, Hagel...
- 𝐒𝐜𝐡𝐮𝐭𝐳 𝐯𝐨𝐫 𝐓𝐢𝐞𝐫𝐞: Schützen Sie ihre Jungpflanzen mit der Abdeckung vor Vögel und unliebsamen Schnecken.
- 𝐒𝐭ä𝐫𝐤𝐭 𝐝𝐚𝐬 𝐖𝐚𝐜𝐡𝐬𝐭𝐮𝐦: Der Pflanzhut funktioniert wie ein kleines Gewächshaus. Es wird ein Mikroklima...
- 𝐁𝐞𝐟𝐞𝐬𝐭𝐢𝐠𝐮𝐧𝐠 𝐚𝐦 𝐑𝐚𝐧𝐝: In den vier Ecken am Rand befinden sich kleine Löcher, um die Anzuchtsglocken...
- 𝐋𝐢𝐞𝐟𝐞𝐫𝐮𝐦𝐟𝐚𝐧𝐠: 20 Stück Pflanzenglocken, 22cm hoch x 19cm x 19cm mit 2,5cm Öffnung, Material: PVC...
Wie funktioniert ein Pflanzenhut?
Durch seine Form und Beschaffenheit, kann der kleine Hut die Pflanze vor Hagel, Frost und Starkregen abschirmen. Diese können den ungeschützten Keimlingen sonst stark zusetzen. Durch den PET-Kunststoff entsteht zudem ein konstantes Schonklima. Damit haben die Hütchen auf den Pflanzen auch die Aufgabe des Winterschutzes.
Der Pflanzenhut funktioniert demnach wie ein winziges Treibhaus, in dem das perfekte feucht, warme Klima herrscht. Dies kann dazuführen, dass die Jungpflanze sogar noch schneller gedeiht. Außerdem verhindert der Helfer, dass Tiere und Schädlinge wie Schnecken an die Pflanze kommen können, indem sie rundum abgedeckt werden.
Gleichzeitig bildet der kleine Gartenhelfer einen wirksamen Schutz als Schneckenbarriere, besser noch als ein Schneckenzaun als Schneckenstop.
Die Anwendung
Die kleinen Helfer werden einfach auf die jungen Pflanzen gestülpt. Viele der Hütchen haben unten einen Rand, der mit Erde angehäuft oder beschwert werden kann. Somit werden die Pflanzenabdeckungen fixiert und halten Wind und anderen Wettereinflüssen stand. Gleichzeitig funktioniert dieses Vorgehen als Schneckenschutz.
Pflanzenhut als Anzuchtglocke oder Mini-Gewächshaus

Die Pflanzenschutzhaube bewahrt die kleinen Pflänzchen vor Kälteeinbrüche im Frühjahr
Neben dem Pflanzenhut gibt es auch die Anzuchtglocken. Diese unterscheidet sich vor allem durch ihre Größe von ersterem, wodurch sie auch teurer in der Anschaffung sind. Allerdings können diese die Pflanzen länger abdecken, da sie ihnen mehr Raum zum Wachsen geben.
Dadurch bleibt die Pflanze für einen größeren Zeitraum in dem unterstützenden Schonklima, wie in einem guten Gewächshaus. Die Anzucht kann so verschnellert werden. Für kleine Pflanzen können die Pflanzenhauben auch als Anzuchtglocke bei den Gartenarbeiten im Frühjahr verwendet werden. Sie unterstützen im Frühjahr den Reifeprozess der kleinen Setzlinge.
Neben der Bezeichnung Pflanzenhut wird auch von einem Sonnenhut gesprochen. Dieser Name macht einen weiteren Vorteil des Pflanzenschutzes deutlich. Der kleine Hut schützt die Jungpflanze wie einen Sonnenhut vor zu starker UV-Strahlung.
Diese kann ebenso wie Starkregen, Frost und Hagel der Pflanze zusetzen. Der Pflanzenhut verhindert, dass vor allem im Sommer zu starken Sonnenstrahlen die Pflanze austrocknen. Stattdessen sorgt die Abdeckung für ein konstantes Mikroklima, das unabhängig der Jahreszeiten besteht.
Ein kleines Lüftungsloch an der Spitze muss sein
Die meisten Modelle haben ein kleines Loch an der Spitze, damit sie beim Gießen nicht jedes Mal abgenommen werden müssen. Dies vereinfacht die Handhabung.
Gleichzeitig kann über die Öffnung Feuchtigkeit nach Außen abgegeben werden. Auch wird Stauwärme nach oben abgeben.
Was muss man beachten?
Der Pflanzenhut schützt die Pflanze vor Starkregen, allerdings schirmt er sie auch vor Regen allgemein ab. Deshalb darf nicht vergessen werden, die Pflanzen regelmäßig selbst zu gießen.
- Um einen noch größeren Schutz zu bieten, können die Pflanzenglocken und Anzuchtglocken auch mit kleinen Heringen in der Erde befestigt werden. Dazu befinden sich in den Rändern vieler Modelle kleine Löcher. Durch diese extra Verankerung wird verhindert, dass die Abdeckungen von starken Windböen oder Vögeln einfach umgestoßen werden können.
Pflanzenschutzhauben – einzeln oder als Sets
Ein Pflanzenhut ist jedoch nur zum Schützen von einzelnen Pflanzen geeignet. Aus diesem Grund sind die kleinen Helfer vor allem für das Beet im Garten geeignet. Aus diesem Grund werden die Modelle meist in einem Set mit mehreren verkauft. Durch den robusten Kunststoff können die Wachstumshilfen immer wieder verwendet werden, womit sie umweltfreundlich sind.
Für den Käufer stehen einzelne Hauben oder ganze Sets. Diese praktischen Sets bestehen aus 5, 10,12 oder 20 Stück Sonnenhüte.
Tipps
Einige Pflanzenhüte lassen sich mit Schneckenringen kombinieren, wodurch der Schutz vor Schnecken noch verstärkt werden kann. Außerdem wird so mehr Raum unter dem Hut geschaffen. Auf diese Weise kann die Pflanze länger geschützt werden, bevor sie zu groß gewachsen ist.
Bedarf es einen besonders starken Schutz auch vor kleineren Schädlingen, die sogar durch das kleine Loch zum Gießen an die Pflanze gelangen könnten, lässt sich dies durch einen kleinen Trick verhindern.
Hierzu kann ein Stück Netz von innen gegen das Loch geklebt werden. Auf diese Weise bekommt die Pflanze immer noch ausreichend Luft und kann dadurch auch weiterhin gegossen werden. Gleichzeitig ist sie aber vor den kleinen Viechern geschützt.
Fazit
Pflanzenhut, Anzuchtglocke, Pflanzenschutzhaube, Wachstumshilfe oder Sonnenhut sind somit beim Ziehen von Jungpflanzen im eigenen Gartenbeet wichtige Helfer. Mit ihnen werden die Pflanzen während ihrem sensibelsten Stadium geschützt und sogar durch das konstante Mikroklima beim Wachsen unterstützt.
Aktualisierung am 8.06.2023 - Platzierungen nach Amazonverkaufsrang