Trommelkomposter
Einen Komposter kennt jeder Gärtner. Doch der Begriff Trommelkomposter ist in Deutschland nicht sehr bekannt.

Trommelkomposter (depositphotos.com)
Das liegt daran, dass dieser in Deutschland nicht häufig für Humus benutzt wird. Im Ausland, in Amerika und in England, kommt ein Kompostertrommel jedoch sehr häufig zum Einsatz. Was ein Trommel Komposter ist, seine Funktionsweise und seine Vor- und Nachteile, werden im Folgenden erläutert.
Trommelkomposter Vergleich






Tipp für einen guten, preiswerten Trommelkomposter
- Ideal für kleine und große Flächen wie z.B. den Balkon, Terasse, Garten
- 2 Stopper-Positionen | Mischbalken | 2 Kammern mit je einer Tür
- Roll-Kompostierer I Sauberes Kopostieren und schützt sicher vor Ungeziefer I Interne Belüftung beschleunigt den Kompostierprozess
- Material: Kunststoff PP + beschichtetes Metall I Wetterbeständig
- Maße: L: 61 x B: 60 x H: 84 cm I Volumen: 2 x 70 Liter
Was ist ein Trommelkomposter? Und wie funktioniert dieser?
Meist hat ein Trommelkomposter eine sechs- oder achteckige Optik. Mit dieser Art des Kompostierens ist es möglich, Abfälle schnell und sauber zu Erde (Humus) umzuwandeln.
Ein Trommelkomposter ist einem Thermokomposter ähnlich. Bei einem geschlossenen Thermokomposter ist der Kompostierprozess auf das Innere verlegt. Sauerstoff gelangt durch Belüftungslöcher und Belüftungsschlitze.
Die Trommel ist beim Trommelkomposter der wichtigste Bestandteil. Der Abfall gelangt durch eine Öffnung in den Behälter. Danach wird die Trommelschale wieder geschlossen. Die Trommel wird oft mithilfe einer Kurbel gedreht. Durch das Kurbeln entsteht Hitze, sodass in kürzester Zeit eine Heißrottephase entsteht. Die Kompostierung ist bereits im vollen Gange. Die Rottezeit beläuft sich im Sommer auf vier bis sechs Wochen.
Bewegungsmöglichkeiten der Trommel:
- Bewegung mittels Griff oder Kurbel
- Rotation um die Mittelachse
- Über den Boden rollbar
Tipp für einen kleinen Trommelkomposter mit 140 Liter
- Ideal für kleine und große Flächen wie z.B. den Balkon, Terasse, Garten
- 2 Stopper-Positionen | Mischbalken | 2 Kammern mit je einer Tür
- Roll-Kompostierer I Sauberes Kopostieren und schützt sicher vor Ungeziefer I Interne Belüftung beschleunigt den Kompostierprozess
- Material: Kunststoff PP + beschichtetes Metall I Wetterbeständig
- Maße: L: 61 x B: 60 x H: 84 cm I Volumen: 2 x 70 Liter
Vor- und Nachteile
Vorteile eines Trommelkomposters
Aus dem Aufbau mit seiner drehbaren Trommel ergeben sich mehrere Vorteile. Der Aufbau eines Trommelkomposters ist zumeist sehr einfach. Die Art von Komposter benötigt nicht viel Platz und kann durch die Größe immer wieder eine neue Stellfläche finden. Der Kompostierungsprozess dauert nicht so lange wie bei einem offenen Kompost.
Jede Kompostherstellung beginnt mit einer ausgewogenen Mischung aus braunen und grünen Material. Bis der Humus fertig ist, kann bis zu vier bis acht Wochen dauern. Ein Trommelkompostierer ist der schnellste Weg, Kompost herzustellen. Doch dazu muss er regelmäßig, am besten täglich oder mehrmals die Woche gedreht werden. Zudem muss er auf Feuchtigkeit geprüft werden.
Ein offener Kompost muss regelmäßig umgeschichtet werden. Diese Arbeit ist meist sehr anstrengend, zeitaufwändig und ekelerregend sein. Dieser Kompost lockt Mäuse und Ratten an. Ein Trommelkomposter hat dieses Problem nicht. Mäuse und Ratten finden keinen Weg in den Trommelkomposter. Die Trommel muss nur regelmäßig gedreht werden.
Offene Komposthaufen entwickeln leicht einen starken Geruch. Der Zerfall des Abfalls ist bei einem offenen Komposthaufen oft ein Konflikt zwischen Nachbarn. Die Trommel ist zwar nicht geruchslos. Durch das geschlossene System ist der Geruch jedoch viel geringer.
Tipp für einen Trommelkomposter – in 189 Liter, 305 Liter und 378 Liter verfügbar
- Extrem langlebiger Heimkomposter zur Herstellung von natürlichem Dünger, Maße: 75 x 81 x 113 cm, Fassungsvermögen 189 Liter
- Kompakter Drehbecher mit weit öffnendem Klappdeckel und Verriegelungssystem an den Seiten und der Tür, leichte Einheit für einfaches Bewegen (18...
- Tragbare Struktur mit einer Basis aus verzinktem Stahl mit Rostschutzpulverbeschichtung und einem Würfel aus doppelschichtigen...
- Hermetischer Verschluss zur Vermeidung von Gerüchen und Verschütten, geeignet für die Zersetzung organischer Abfälle im Innen- und Außenbereich
- Der LIFETIME-Komposter nutzt sich nicht ab, reißt nicht und blättert nicht ab und ist beständig gegen ständige Sonneneinstrahlung und widrige...
Vorteile auf einem Blick
- Schnelles Kompostieren möglich, da dieser ähnlich dem Thermokomposter arbeitet
- Durch das Drehen des Kompost kann ein Monat an der Verrottungsdauer eingespart werden
- Das Umschichten und Durchmischen ist durch die Bewegung der Trommel leicht möglich
- Durch seine Höhe ist der Kompost vor Ungeziefer und Schädlingen, wie Ratten, Mäuse u.a. geschützt
- Damit kann in die Trommel auch kleine Mengen an Material, die sonst nicht in den Kompost dürften, wie etwas Fleisch, Fisch oder Fett
- Diese Art ist sehr mobil und kann im Garten an anderen Stellen leicht umgestellt werden.
- Der Trommelkomposter braucht nicht viel Platz
- Er hat ein vergleichsweise futuristisches Design und wird zum Hingucker
- Die Höhe kann ein Vorteil sein, weil man sich nicht bücken muss, um kleinere Kompostteile einzufügen, für größere Volumen kann sie jedoch auch zum Nachteil werden
- Die Vorteile eines Thermokomposter greifen hier ebenfalls: durch die Hitze haben Unkrautsamen, Krankheitserreger oder Eier von Schädlingen keine Chance
- Es gibt Zwillingskomposter, die aus zwei Trommeln bestehen, für unterschiedliche Ausgangsmaterialien
- In die Trommel kann mehr Grasschnitt, als in einem normalen Komposter, der sonst Schimmel verursachen würde
- Ein sehr langlebiger Komposter auf Grund der Kunststoffmaterialien.
Nachteile
Ein Trommelkomposter hat jedoch auch Nachteile, die ebenfalls erläutert werden müssen. Ist der Abfall einmal im Behälter, kann man nicht so leicht an diesen rankommen. Das ist bei einem offenen Kompost anders.
Komposter mit Trommeln arbeiten sehr schnell. Der Nachteil ist aber, dass nur wenig Abfall zu Erde umgewandelt werden kann. Das Volumen ist nicht sehr groß. Größe Flächen können damit nicht gedüngt werden. Ein kleiner Trommelkomposter wird für einen großen Garten nicht ausreichen. Dann sollte es noch einen anderen Kompost, einen Zwillingstrommel-Komposter oder einen großes Modell mit großer Trommel geben.
Durch die Trommel ist der Behälter rundherum der Witterung ausgesetzt. Damit ist der Umwandlungsprozess unter Hitze auf die Sommermonate beschränkt. Ist die Trommel nicht gut isoliert, so verhindert die Kälte im Winter das schnelle Thermo-Kompostieren.
Wer ein hohes Kompostvolumen aufbereiten muss, für dem kann die Höhe etwas nachteiliger sein, dann das Ausgangsmaterial muss nach oben geschaufelt werden.
Die Trommel muss regelmäßig gedreht werden.
Bei Kälte und Frost kann das Drehen der Trommel schwerer fallen.
Ein Trommelkomposter ist in Deutschland noch nicht sehr verbreitet. Das bedeutet, dass wenige Stückzahlen produziert werden. Für den Kunden heißt das, dass so ein Komposter sehr teuer sein kann. Zwar unterscheiden sich die Modelle je nach Qualität, aber es sollte auch nicht der erst beste günstige gekauft werden.
Beim Kauf eines guten Komposters mit Trommel muss der Gärtner etwas tiefer in die Tasche greifen. Jeder kann aber das passende Produkt für sich finden. Durch den entstehenden feinen Kompost, kann jedoch ein Kompostsieb eingespart werden.
Welcher Trommelkomposter passt zum Garten?
Volumen
Welcher Trommelkomposter zum Kunden passt, ist eine sehr individuelle Entscheidung. Diese Entscheidung hängt von mehreren Faktoren ab. Ausschlaggebend sind folgende Faktoren: das Volumen, das Material und die Mobilität. Beim Volumen ist entscheidend, wie viel der Behälter fasst.
Der Behälter sollte nicht zu klein gekauft werden. Ein kleiner Haushalt produziert weniger Abfälle. Dann sollte ein kleinerer Behälter (100 Liter) ausreichen. Ein größerer Haushalt produziert mehr Abfälle und benötigt einen größeren Behälter (300-400 Liter).
Da sollte sich der Gärtner die Frage stellen, ob ein Trommelkomposter ausreicht. Das wäre der Fall bei wirklich sehr vielen Abfällen. Regelmäßiges Kompostieren kann in einem Trommelkomposter mit Doppelkammer empfohlen werden.
Material
Ein Trommelkomposter setzt sich aus einem Gestell und der Trommel zusammen. Das Gestell ist meistens aus Metall angefertigt. Das Metall gibt der Trommel Stabilität. Kunststoff ist die kostengünstigere Variante. Diese Modelle brauchen einen festen Untergrund. Sie sind anfälliger für Wind und Wetter. Viele Trommeln sind aus Kunststoff gefertigt.
Aus Metall gibt es jedoch auch einige Trommeln. Eine Trommel, die doppelwandig gebaut ist, verspricht einen schnelleren Kompostierungserfolg.
Die Trommeln brauchen Entwässerungsschlitze, damit die Feuchtigkeit ablaufen kann.
Mobilität
Ein Modell, das leichter transportiert werden kann, kann nützlich sein. Das ist der Fall, wenn der Standort oft wechseln muss. Das Modell sollte nicht zu schwer sein, wenn es befüllt ist. Es sollte noch getragen oder gefahren werden können. Wenn es fahren soll, kann sich auch ein Modell mit Rädern eignen.
Drehbarkeit
Das Drehen der Trommel sollte leicht von der Hand gehen. Eine gute Trommelbeweglichkeit erleichtert das Wenden.
Lohnt sich ein Trommelkomposter?
Ein Trommelkomposter ist ein geschlossenes System mit Kurbelantrieb. Durch den Kurbelantrieb kommt es zur schnelleren Hitzeentwicklung. Die Hitze begünstigt die schnellere Kompostierung.
Ein unangenehmer Geruch wird größtenteils vermieden. Mäuse und Ratten werden weniger angelockt. Wer auf seinem Grundstück ein Ratten- oder Mäuseproblem hat, für den ist diese Art Komposter eine sehr gute Wahl. Durch den Aufbau und der Höhe kommen die Schädlinge nicht an das Kompostmaterial.
In diese Art von Komposter dürfen deshalb sogar Lebensmittelabfälle hinein, die in anderen Modellen tabu sind.
Es kann jedoch nur eine kleinere Menge Abfall zu Humus umgewandelt werden. Für kleinere Mengen Abfall kann sich ein kleiner Kompost mit Trommel lohnen. Jedoch produziert eine größere Trommel den Humus viel effizienter.
Trommelkomposter gibt es zu unterschiedlichen Preisen. Das hängt von der Qualität ab. Modelle mit Metalltrommel und doppelwandiger Isolierung sind zumeist sehr teuer. Für jeden Geldbeutel gibt es einen Trommelkomposter, jedoch müssen dann Abstriche bei der Qualität gemacht werden.
Tipp
Zu empfehlen ist es, spezielle Kompostwürmer zu kaufen. Diese sollten in die Trommel gegeben werden. Diese unterstützen den Prozess bis zum Humus. Die Würmer brauchen eine ausreichende Belüftung, denn sonst können sie nicht überleben. Jedoch funktioniert das nur, wenn die Temperatur in der Trommel nicht zu heiß ist. Steigt die Temperatur an, so sterben die Würmer. Sie können dann ihre Arbeit, den Kompost zu durchfühlen und zu belüften nicht mehr weiter führen.
Bestseller Trommelkomposter
Hier geht es weiter mit den Bestsellern. Vielleicht ist auch Ihr neuer Trommelkomposter mit dabei?
- 65 L Fassungsvermögen: Perfekt für den gelegentlichen Einsatz, sorgt dieser Gartenkomposter in nur einem bis drei Monaten für hochwertigen Dünger....
- Mit Rotationsfunktion: Dank der 360° Drehfunktion lässt sich dieser Komposter mühelos drehen und das Innere umrühren, ohne dass Sie selbst...
- 24 Lüftungslöcher: Sorgt dieser Schnellkomposter für ausreichende Belüftung und fördern den Zersetzungsprozess
- Stahlbasis: Eine robuste Basis verleiht diesem Komposter sowohl gefüllt als auch beim Drehen Stabilität
- Abmessungen zum Schnellkomposter: 60L x 49B x 77H cm. Montage erforderlich
- Extrem langlebiger Heimkomposter zur Herstellung von natürlichem Dünger, Maße: 75 x 81 x 113 cm, Fassungsvermögen 189 Liter
- Kompakter Drehbecher mit weit öffnendem Klappdeckel und Verriegelungssystem an den Seiten und der Tür, leichte Einheit für einfaches Bewegen (18...
- Tragbare Struktur mit einer Basis aus verzinktem Stahl mit Rostschutzpulverbeschichtung und einem Würfel aus doppelschichtigen...
- Hermetischer Verschluss zur Vermeidung von Gerüchen und Verschütten, geeignet für die Zersetzung organischer Abfälle im Innen- und Außenbereich
- Der LIFETIME-Komposter nutzt sich nicht ab, reißt nicht und blättert nicht ab und ist beständig gegen ständige Sonneneinstrahlung und widrige...
- Ideal für kleine und große Flächen wie z.B. den Balkon, Terasse, Garten
- 2 Stopper-Positionen | Mischbalken | 2 Kammern mit je einer Tür
- Roll-Kompostierer I Sauberes Kopostieren und schützt sicher vor Ungeziefer I Interne Belüftung beschleunigt den Kompostierprozess
- Material: Kunststoff PP + beschichtetes Metall I Wetterbeständig
- Maße: L: 61 x B: 60 x H: 84 cm I Volumen: 2 x 70 Liter
- KULTIVIEREN SIE EINEN GLÜCKLICHEREN GARTEN – Schauen Sie neidisch auf die Gärten anderer? Geben Sie Ihren Pflanzen den nährstoffreichen Dünger,...
- HALTEN SIE DIE NÄHRSTOFFE VERFÜGBAR – Erreichen Sie Ihre gärtnerischen Ziele mit einer ständigen Versorgung mit gebrauchsfertigem Kompost! Mit...
- KEIN SCHWERES HEBEN MEHR – DF OMER macht die Kompostierung sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gartenfreunde einfach! Unser effizientes...
- EINE MARKE, DER SIE VERTRAUEN – Mit der Hilfe von DF OMER werden sowohl Sie als auch Ihr Garten gedeihen. Als Amerikas vertrauenswürdigste Marke...
- VERWANDELT ABFALL IN NÄHRSTOFFREICHEN KOMPOST: Verringern Sie die Abfallmenge und bereichern Sie Ihren Gartenboden mit nährstoffreichem Kompost, den...
- Zwei Kammern: Zwei getrennte Kammern ermöglichen es einer Seite, die Kompostierung zu beenden, während die andere Seite für die Zugabe frischer...
- 360⁰ rotierendes Design: Das rotierende Design verhindert, dass Sie den Haufen von Hand umgraben oder mischen müssen; und die tiefen Rippen auf...
- Ausgezeichnete Belüftung: Durch die Belüftungsöffnungen kann die Luft vollständig zirkulieren und führt nicht zu einer Explosion aufgrund von...
- Robuste & langlebige Konstruktion: Hergestellt aus hochwertigem Metallrahmen und hochwertigem Kunststoffgehäuse, ist dieser Komposter...
- Inklusive Gartenhandschuhe: Die Handschuhe, die nicht nur Ihre Hände vor Verletzungen schützen, sondern auch wasserdicht sind, so dass sie leicht zu...
- Recyceln Sie Ihren Abfall in natürlichen Kompost, perfekt zum Wachsen Ihrer Pflanzen und Ihres Gartens
- Ideal für den Einstieg in die Abfallverwertung, der Kompost richtet sich an Ihre ganze Familie
- 2 unabhängige 70 Liter Kompostierbehälter zur Trennung von Frischabfall von reifen Kompost
- 360° drehbarer Kompostbehälter beschleunigt den Kompostierungsprozess
- Kompostierbehälter aus Polypropylen und Metallfüßen - L 64 x 58 x 84,5 cm – maximale Kapazität: 140 l
- Drehbare Kompostierung: Kein Lüften und Umrühren des Komposts mehr von Hand; einfach die Kurbel drehen und Ihren Kompost mit Sauerstoff versorgen....
- DOPPELTE TROMMEL: Zwei Fächer, für ununterbrochene Kompostierung. Wenn das erste Fach voll ist, beginnen Sie am zweiten Wenn die zweite voll ist,...
- Schneller: Regelmäßiges Umrühren des Komposters bedeutet, dass der Abfall viel schneller zerfällt und in nur 2 Wochen mit den richtigen...
- Robust und langlebig: Hochwertiger Komposter. Hochdichter UV-Schutz-Kunststoff, verstärkte Metallrohrstruktur, Zinkgepudert zum Schutz vor Korrosion...
- Mikro-Belüftung: Mehrere verstellbare Lüftungsschlitze fördern aerobe Zersetzung. Die große Öffnung mit Schiebetüren erleichtert das Hinzufügen...
Fazit:
Der Trommelkomposter ist am besten für Gärtner geeignet, die ihren fertigen Kompost schneller bekommen möchten – und dafür bereit sind, etwas mehr Aufwand bei der Planung und bei der Herstellung durch Betätigen der Kurbel zu betreiben.
Unsere Themen rund um den Kompost
- Komposter Überblick und Ratgeber
- Metallkomposter
- Thermokomposter
- Schnellkomposter
- Holzkomposter
- Trommelkomposter
Hilfsmittel
Aktualisierung am 2025-07-03 - Platzierungen nach Amazonverkaufsrang