Gartenhäuser – Vielfalt an Modellen zum guten Preis
Ein Gartenhaus für alle Fälle

Ein eigenes kleines Gartenhäuschen wertet den Garten auf und bringt Platz für Gartengeräte
Wenn man seinen eigenen Garten noch attraktiver gestalten möchte, kann man diesen auch mit einem schönen Gartenhaus ausstatten. In der Regel werden die Gartenhäuser für die Aufbewahrung von Geräten, die man im Garten benötigt, verwendet, aber man kann das eigene Gartenhaus auch anders nutzen.
In einem solchen Häuschen kann der Gärtner eine gemütliche Ecke einrichten und sich dort je nach Belieben ausruhen.
In den vergangenen Jahren sind bei Gartenbesitzern Gartenhäuser jeder Art immer begehrter geworden. Die Hersteller haben darauf reagiert und in der heutigen Zeit sind Gartenhäuser aus allen möglichen Materialien für jede Art der Nutzung erhältlich.
Verschiedenste Materialien bei den Gartenhausmodellen
Die Gartenhäuschen gibt es im Handel in unterschiedlichen Variationen. Meist erhält man die Häuser aus Holz, da dieses den Häusern eine besonders hohe Stabilität verleiht und gut Wärme speichert. Je nach Wunsch kann man ein Holzgartenhaus von außen mit einer schönen Farbe streichen, damit dieses eine bessere Wirkung erhält.
Im Allgemeinen werden Gerätehaus und Co. aus Holz den Bauarten aus anderen Materialien vorgezogen. Ein Blockbohlenhaus passt sich allerdings der Optik eines gepflegten Gartens besser an, als ein Gartenhaus aus Kunststoff oder Metall.
Gartenhäuser aus Holz zum Kauf statt Selbstbau
Holzgartenhäuser in allen Größen
Die erste und begehrteste Variante sind die Gartenhäuser aus Holz. Sie sind in vielen verschiedenen Größen erhältlich und können unterschiedlichen Zwecken dienen.
Holz ist die ansprechendere und stilvollere Variante. Mit einem Blockbohlenhaus können Sie Ihrem Garten eine besondere Note verleihen. Zudem passt sich Holz besser in das allgemeine Bild des Gartens ein. Allerdings ist ein Gartenhaus aus Holz nicht so pflegeleicht wie die anderen Materialien.
Als natürlicher, lebender Baustoff muss Holz vor Witterungseinflüssen und Schädlingen geschützt werden. Bereits beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass der Bausatz bzw. das Baumaterial dementsprechend imprägniert ist. Lassen Sie sich sofort beraten, was Sie zur weiteren Pflege des Holzhäuschens benötigen.
Achten Sie auf FSC-zertifiziertes Holz und tragen Sie so zur Erhaltung der Umwelt bei.
Beim Vorbereiten des Aufbaus sollten Sie eine ebene Fläche schaffen, worauf das ebenfalls ebene Fundament gesetzt wird. Darauf können Sie dann nach der Bauanleitung Ihr Gartenhaus aufbauen.
Gartenhaus Holz – Die Bestseller

Gartenhaus mit Gartenbank
Gartenhäuser aus Kunststoff
Pflegeleicht und sehr witterungsbeständig sind Gartenhäuser aus Kunststoff. Sie eignen sich als Gerätehaus oder zusätzlichen Stauraum. Werkzeuge, Gartenmöbel, Rasenmäher und Fahrräder können hier untergebracht werden.
Gerätehäuser aus Kunststoff benötigen einen ebenen und stabilen Untergrund. Die Pfosten sind die einzigen Bauteile aus Metall. Sie sorgen für die Stabilität. Seitenwände und Dach bestehen aus Kunststoff.
Vorteile von Kunststoff
Der Vorteil der Kunststoffanfertigung ist das geringe Gewicht. Das macht erstens bereits den Transport des Bausatzes einfach und zweitens kann das Gerätehaus im Ernstfall auch komplett an eine andere Stelle im Garten getragen werden.
Nachteile von Kunststoff
Der Nachteil der Kunststoffbauten ist in den meisten Fällen ihre geringe Größe. Bei dem kleinen Platzangebot ist Ordnung ein wichtiger Faktor, damit man alle Gegenstände auch ohne Probleme erreichen kann.
Gartenhaus Kunststoff – Die Bestseller
Metallgartenhäuser
Gartenhäuser aus Metall erfüllen ebenfalls den Zweck von Gartengerätehäusern. Wie die Kunststoffhäuser weisen sie zumeist nur eine geringe Größe auf. Das Fundament besteht aus Metallprofilen, worauf die Seitenwände und das Dach aus Aluminium oder Blech gesetzt werden.
Der Grund sollte ebenfalls gut eingeebnet werden und fest sein. Die Außenhaut des Metallgerätehauses wird meistens mit einer besonderen Beschichtung versehen, um es witterungsbeständig zu machen. Diese Materialien sind zwar schwerer, aber ebenso wetterfest und pflegeleicht wie die Kunststoffhäuschen.
Gartenhaus Metall – Die Bestseller
Blockbohlenhäuser
Zu einem gemütlichen Fleckchen Grün gehört einfach eine schicke Gartenhütte. Vielfältig einsetzbar dient sie entweder zum Verstauen wichtiger Utensilien oder als gemütlicher Aufenthaltsort für Familienabende und Feste. Je nach den individuellen Bedürfnissen variieren die Modelle in Design, Form und Materialverarbeitung. Diesen Rückzugsort an kalten Sommerabenden können Sie ganz nach Ihren persönlichen Vorstellungen gestalten. Besonders Blockbohlenhäuser erfreuen sich gegenwärtig einer wachsenden Beliebtheit.
Blockbohlenhaus- Die Bestseller
Nutzung von Gartenhäusern
Gerade die größeren Holzgartenhäuser bieten Ihnen vielfachen Nutzen, welcher natürlich von den Maßen vorgegeben wird.
Die kleineren, einfacheren Gartenhäuser werden in den meisten Fällen ebenfalls als Gerätehäuser oder Werkstatt genutzt. Holzgartenhäuser sind aber auch beliebt für die Freizeitgestaltung.
Statt im Wohnhaus oder auf der Terrasse zu feiern, bietet ein Holzgartenhaus für eine Party ein besonderes Ambiente.
Je nach Größe des Holzhäuschens können Sie sogar noch eine überdachte Veranda vorbauen, wodurch Sie im Sommer auch die Möglichkeit haben, draußen, aber im Schatten des Vordaches zu sitzen. Sollten Sie nach einer schweren Arbeitswoche in ihrem Garten relaxen wollen, können Sie Ihr Gartenhaus auch als Sauna nutzen.
Größere Gartenhäuser ermöglichen sogar die Unterbringung von Gästen. Damit haben Sie aber eine Größe erreicht, die es notwendig macht, schon vor dem Baubeginn über die Erstellung von sanitären Anlagen nachzudenken.
Für die Nutzung als Sauna reicht eine Außendusche bzw. ein Tauchbecken im Garten, aber Gäste benötigen eine Toilette mit Duschgelegenheit. Das heißt für Sie, bevor das Fundament erstellt wird, müssen Sie die Leitungen und Rohre für Frischwasser sowie Abwasser verlegen.
Überblick über die Nutzung der Gartenhäuser
- Ablage und Unterbringung von Gartenutensilien und Gartengeräten
- Heimwerken und Hobbyraum
- Party und Freizeit
- Gästeunterbringung
- Sauna und Fitness
Bevor Sie sich ein Gartenhaus zulegen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, auf welche Art Sie es nutzen wollen und dementsprechend Größe sowie Material auswählen.
Wo baut man ein Gartenhaus am besten auf? Den richtigen Standort finden
Das Gartenhaus sollte auf einem trockenen Standort aufgebaut werden. Feuchte Untergründe oder Bodensenken sind zu vermeiden. Bei Hanglagen des Grundstückes muss darauf geachtet werden, dass das Gartenhaus nicht in der Abflusszone von Regen-, Schnee- oder Hagelwasser liegt.
Ideal wird das Gartenhaus im Nordosten des Gartens platziert, so dass sein Blick nach Süden oder Südwesten gerichtet ist.
Wenn es unter Bäumen errichtet werden soll, dürfen die Wurzeln der Bäume nicht beschädigt werden. Der Bewuchs im Garten sollte geschützt werden. Dann lieber mit dem Gartenhaus ein paar Meter weiter ziehen.
Ob das Gartenhaus mittig im Garten als Blickfang positioniert wird, oder an den Seiten, eventuell idyllisch zwischen Sträuchern und Grün, bleibt dem Geschmack des Hobbygärtners überlassen. Oft steht des dem Haus gegenüber, am Ende eines Weges der zum Gartenhaus führt.
Hat der Nachbar Mitspracherecht?
Achten Sie auch auf den Nachbar und seine Grundstücksgrenze. Ein gewisser Grenzschutz ist einzuhalten, der bei mindestens drei Metern liegt. Ist der Abstand kleiner, muss die Zustimmung vom Nachbarn eingeholt werden.
Am besten sprechen Sie mit dem Nachbarn und beziehen Sie ihn in Ihr Vorhaben ein, sollten sie das neue Häuschen in seiner Nähe erreichten wollen.
Braucht man eine Baugenehmigung für ein Gartenhaus?
Zur Sicherheit sollten Sie diese Frage dem zuständigen Bauamt stellen. Denn das kann von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. In vielen Ländern ist die Grenze eine Grundfläche von 30 qm die ohne Baugenehmigung aufgestellt werden können.
Braucht das Gartenhaus ein Fundament?
Kleinere Gartenhäuschen können auf Gehwegplatten auf einer Kiesschüttung gebaut werden.
Für größere Gartenhäuser empfiehlt sich ein frostsicheres Fundament. Frostsicher ist ein Fundament bei uns, wenn es wenigstens 80 cm tief im Boden liegt. Ein Stahlbeton-Fundament wäre ideal.
Bauen Sie Ihr eigenes Garten-Blockhaus
In Ihrem Garten können Sie im Sommer sogar Urlaub machen und sich richtig entspannen, ohne dass Sie hohe Summen für Fernreisen ausgeben müssen.
Bauen Sie ein Blockhaus und schaffen somit eine stilvolle Atmosphäre in der Sie sich wohlfühlen und gerne nicht nur die Wochenenden und den Feierabend, sondern auch den Urlaub in der warmen Jahreszeit verleben.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten und können entweder einen fertigen Bausatz im gewünschten Design, oder aber individuelle Holzstämme für den Bau Ihres Blockhauses verwenden. Mit handwerklichem Geschick und einer konkreten Planung wird Ihr Bauvorhaben nicht nur gelingen, sondern sich als äußerst attraktive und gemütliche Option kennzeichnen.
So bauen Sie ein Blockhaus aus Holz
Zuerst müssen Sie herausfinden, ob Sie im Garten ein Holzhaus bauen und sich so den Traum vom kleinen Paradies ermöglichen können. In den meisten Gärten werden Sie mit einer Genehmigung kein Problem haben, halten Sie sich an die Vorschriften und Gesetzgebungen für den Hausbau im Garten.
Im Anschluss planen Sie die Größe, die Innenraumgestaltung und die Lösung für ein stabiles und witterungsbeständiges Dach. Mit einer Liste zur Materialbeschaffung und der konkreten Berechnung der Größe können Sie sich an den Einkauf machen und mit dem passenden Werkzeug umgehend mit dem Bau beginnen.
Holz als erneuerbare Ressource ist ein optimales Material für ein Haus im Garten und spendet nicht nur ein harmonisches Ambiente, sondern auch große Anteile zum Umweltschutz und der Energieeffizienz.
Beim Bauen werden Sie viel Freude haben und sehen, dass Ihr Haus wächst und keinen langen Zeitaufwand in Anspruch nimmt. Noch schneller können Sie Ihr Vorhaben natürlich mit einem fertigen Bausatz generieren, welchen Sie nur frei nach der Hersteller Anweisung stellen und befestigen müssen.

Mit einem eigenen Gartenhaus für jedes Gartenwetter im Garten gerüstet
Gartenhäuser Varianten
Bestseller Gartenhäuser
Vielleicht ist auch Ihr neues Gartenhaus mit dabei?
- 𝐕𝐈𝐄𝐋 𝐒𝐓𝐀𝐔𝐑𝐀𝐔𝐌: Das Gartenhaus bietet Platz für Fahrräder, Werkzeuge, Rasenmäher Gartenmöbel, Autoreifen und...
- 𝐖𝐄𝐓𝐓𝐄𝐑𝐅𝐄𝐒𝐓: In dem wetterfesten Geräteschuppen aus Metall bleiben Ihre Gartenwerkzeuge und andere Gegenstände vor...
- 𝐃𝐔𝐑𝐂𝐇𝐋Ü𝐅𝐓𝐔𝐍𝐆: 4 Belüftungsöffnungen stellen eine gute Luftzirkulation und beugen Feuchtigkeit und Schimmelbildung...
- 𝐋𝐄𝐈𝐂𝐇𝐓𝐄𝐑 𝐙𝐔𝐆𝐀𝐍𝐆: Durch Öffnen der zwei Schiebetüren 91 cm breiten können Sie ganz bequem und platzsparend...
- 𝐇𝐎𝐇𝐄 𝐒𝐓𝐀𝐍𝐃𝐅𝐄𝐒𝐓𝐈𝐆𝐊𝐄𝐈𝐓: Das Metall Fundament gewährleistet eine hohe Standfestigkeit. Zudem...
- SICHERE AUFBEWAHRUNG: Dieses Gerätehaus bietet 3,1 m² , 6,13 m³ genügend Stauraum, Lagerfläche, Unterstand für Gartengeräte, Gartenmöbel,...
- 14 mm WANDSTÄRKE: Gartenhaus mit hochwertiger 14 mm stabiler Elementbauweise. Dank umlaufender Rahmungen basierend auf der traditionellen...
- PRAKTISCH: Die Elementbausweise sorgt für einen schnellen Aufbau und eine stabile Kontruktion.
- MONTAGEMATERIAL INKLUSIVE: Wir liefern zu jedem Gartenhaus das passende Montagematerial. Bei korrekter Montage und Pflege ereichen unserer Holzhäuser...
- Dieses robuste Gartenhaus mit Schleppdach eignet sich perfekt für die Aufbewahrung einer Vielzahl von Gegenständen wie Werkzeuge, Gartenmöbel,...
- 【Robustes Material:】 Der Geräteschuppen besteht aus verzinktem Stahl, der rostfrei und auf eine lange Lebensdauer ausgelegt ist. Stahl ist ein...
- 【Reichlich Stauraum:】 Dieser Metallschuppen bietet viel Platz für Brennholz, Gartengeräte, Möbel, Ausrüstung und mehr. Er ist auch mit einem...
- 【Bequeme Griffe:】 Die Tür des Gerätehauses ist mit Griffen versehen, die den Zugang erleichtern.
- 【Gute Belüftung:】 Das Gartenhaus ist mit 2 Lüftungsöffnungen ausgestattet, die für eine gute Belüftung sorgen, um die Ansammlung von...
- GERÄUMIGER INNENRAUM: Perfekte Aufbewahrungslösung für all Ihre Freizeit-, Gartenausrüstung. Groß genug, um Heimwerkerarbeitsplätze und anderes...
- FUNKTIONELLES DESIGN: Breite Doppeltüren mit Verriegelungssystem (Schloss nicht enthalten) und hellen Fenster für viel natürliches Licht. Ideal...
- DUOTECH: Kombiniert die authentische Holzstruktur mit der Pflegeleichtigkeit und Wetterbeständigkeit von Kunststoff. Individuell gestaltbar, streich-...
- EINFACHE MONTAGE: Schneller und einfacher Aufbau des langlebigen Schuppens aus Kunststoff mit Standardwerkzeug dank vorgeschnittenen Nut- und...
- ROBUSTE KONSTRUKTION: Verstärktes Pultdach hält Schneelasten von bis zu 150 kg/qm stand, während die stahlverstärkte Struktur jahrelangen,...
- RAUMWUNDER: Rauminhalt ca. 1,76 m³, geringe Abmessungen (Außenmaße: 128 x 94 x 196cm; Innenmaße: 111 x 88 x 193 cm ), konzipiert, um auf die...
- PFLEGELEICHT: Praktisch kein Wartungsaufwand erforderlich kein Abblättern, Verwittern oder Verblassen, da hergestellt aus UVund wetterbeständigem,...
- PRAKTISCH UND SICHER: Abschließbare Einzeltür (Schloss nicht im Lieferumfang enthalten)
- SCHNELL EINSATZBEREIT: Einfache Montage mit handelsüblichen Standardwerkzeugen
- STABIL: Robuste doppelwandige Konstruktion, die allen Witterungsbedingungen standhält, inklusive Bodenplatte, die Gegenstände vom Untergrund...
- Der Schuppen ist aus lackiertem und verzinktem Stahlblech,Aluminiumlegierung gefertigt.Der gesamte Schuppen ist nahtlos zusammengebaut und...
- Der Geräteschuppen ist mit 2 Flügeltüren ausgestattet, um den Komfort zu erhöhen und die Raumnutzung zu optimieren. Abschließbare Türen bieten...
- Das Aussehen dieses Geräteschuppens ist sehr schön, und wenn Sie ihn in den Garten stellen, kann er perfekt zu Ihrem Zuhause passen. Dieser...
- Unseres Gartenhaus ist sehr einfach zu installieren und Sie können den Anweisungen folgen. Wenn Sie dieses Gartenhaus an einen anderen Ort...
- Dieser Geräteschuppen ist sehr vielseitig und kann in verschiedenen Szenarien verwendet werden. Wenn es keinen Platz gibt, an dem die Werkzeuge zu...
- Dieser praktische Geräteschuppen bietet genügend Platz für Ihre Garten-Utensilien. Das Material ist wetterbeständig gegen Sonne, Regen und Schnee...
- Maße: ca. 213 × 130 × 173 cm (BxTxH) Türbreite: ca. 96 cm mit Schloss-Riegel - Satteldach - Farbe: helles Grau - Platzierung an Hauswand möglic
- Abschließbarer Gartenschrank (das Vorhängeschloss ist nicht in der Lieferung enthalten) – ideal für den Außenbereich, wasserfest und stabil.
- Zum Verstauen von Geräten und Utensilien im Outdoor-Bereich - Bequem und einfach nach Hause geliefert, neu & originalverpackt
- Neu und originalverpackt - Lieferung zerlegt in 2 Paketen - Schnell und zuverlässig nach Hause geliefert
Die Stromversorgung realisieren
Das Gartenhaus stellt in vielen Gärten das Zentrum der Gemütlichkeit dar und sorgt mit seiner bequemen Ausstattung für den perfekten Sommertag. Doch in den meisten Fällen ist das Gartenhaus nicht ans Stromnetz angeschlossen, so dass man sich hier mit Kabeltrommeln und Verlängerungskabeln behelfen muss. Das ist weder schön, noch besonders sicher. Dabei kann man das Gartenhaus doch auch ohne störende Kabel mit Strom versorgen.
Um das Gartenhaus mit Strom zu versorgen kann man natürlich auch direkt auf den Stromanbieter zurückgreifen. So legt man ein Erdkabel direkt in das Gartenhaus und kann dort über eine vollständige Stromversorgung verfügen. Doch hierfür muss nicht nur der Garten aufgegraben werden, sondern auch die Kosten stehen oftmals in keiner Relation. Denn neben dem Kabel und dem Anschluss muss man auch einen Zähler erwerben, einen Sicherungskasten einbauen lassen und das ganze System noch von einem Fachbetrieb abnehmen lassen.
Die Kosten übersteigen hierbei in der Regel den Nutzen bei Weitem. Eine solche Lösung bietet sich in der Regel nur dann an, wenn man den Garten noch nicht angelegt hat und diese Anschlüsse direkt mit den Anschlüssen am Haus kombinieren kann. Leichter und vor allem kostengünstiger ist daher die Lösung über einen mobilen Stromgenerator.
Funktionelle Verschönerungen des eigenen Gartens
Ein Gartenhaus ist für viele Gartenbesitzer das non plus ultra. So werden die Gartenhäuser entweder als Baukastensystem gekauft oder gleich selbst gebaut. Wer es etwas exklusiver und massiver möchte, der kann den Bau auch einem Zimmermann überlassen. Dabei kann ein Gartenhaus für viele verschiedene Zwecke eingesetzt werden.
Es kann beispielsweise mit Einrichtung versehen werden, wobei der Fantasie hier keine Grenzen gesetzt sind. Ob als sommerliches Strandhäuschen oder gemütliche Berghütte – mit der passenden Einrichtung kann das Gartenhaus schnell als Location für Gartenpartys dienen. Für den richtigen Pepp kann hier auch noch ein kleiner Teich im Bereich vor dem Gartenhaus sorgen. Ist das Gartenhaus mit der Front nach Süden ausgerichtet so kann man sich mit diesem Trick sein eigenes kleines Feriendomizil in den eigenen Garten holen.
Verbringen Sie harmonische Momente
Um im Garten nicht nur vorübergehend zu sein und auch heiße Sommertage und Nächte zu genießen, sind Sie mit der Idee, ein Holzhaus bauen zu wollen gut beraten. Im Internet finden Sie zahlreiche Anleitungen und Beispiele, wie Sie ohne eine Bausatz ans Ziel kommen und die Materialen besonders günstig erhalten.
Aber auch Blockhäuser aus einem Bausatz überzeugen mit Vielfalt und Attraktivität. Für alle Ansprüche und Bedürfnisse finden Sie online passende Angebote für Holzhäuser in ganz unterschiedlichen Stilen und mit einem individuellen, sehr modernen Design.
Aktualisierung am 2025-04-03 - Platzierungen nach Amazonverkaufsrang