Skip to main content

Tipps und Zubehör zur Gartenpflege ✓ ✓ ✓

Fertigrasen – Rollrasen

Wer es eilig hat und einen schönen neuen Rasen braucht, für den gibt es den Fertigrasen. Hierbei handelt es sich um einen echten Rasen, den Rasenprofis vorziehen.

Rollrasen (depositphotos.com)

Rollrasen (depositphotos.com)

Wenn er schön dicht ist, wird er von der Bodenschicht abgetrennt und aufgerollt. So ist der fertige, echte Rasen auch als Rollrasen bekannt. Er kann wie ein grüner Teppich an einem Tag bei Lieferung ausgelegt werden.

Was einen guten Rasenteppich ausmacht, wie teuer er ist, welche Vorteile er bringt und wie man ihn richtig verlegt, das zeigen wir hier.

Wiese einfach ausrollen … Rollrasen macht es möglich

Die Rasenpflege  ist nicht jedermanns Sache und leider sieht der Rasen auch oftmals so gar nicht aus, wie man es sich vorgestellt hatte – gelbe Flecken oder vertrocknete Grashalme, Lücken, jede Menge Unkraut oder einfach der falsche Boden erinnern oftmals so gar nicht an den perfekten grünen englischen Rasen. Glücklicherweise gibt es eine Lösung hierfür und zwar den Fertigrasen.

Egal, ob Sie ein ganz neues Grundstück begrünen wollen oder ob Sie Ihren bestehenden Garten auf Vordermann bringen, ein Fertigrasen kann Ihnen Jahre an Arbeit und Pflege abnehmen.

Fertigrasen ist übrigens ein Stück einer auf Maß geschälten Grasnarbe.

Die richtige Planung für den perfekten Rasen

Planen Sie gut, wie viel Fertigrasen Sie genau brauchen und wie Sie Ihr Außengrundstück gestalten wollen. Dies richtet sich auch nach Ihren eigenen Anforderungen und danach, wie pflegeleicht Garten und Rasen sein sollen.

Messen und planen Sie genau, wo Ihre Beete hinsollen und auch Ihre Gartenwege, wo Sie noch eine Terrasse, ein Gartenhaus oder einen Pool bauen wollen und dann messen Sie exakt die Fläche für Ihren neuen Fertigrasen. Es gibt verschiedene Anbieter für Fertigrasen. Qualitätsunterschiede gibt es in der Dicke der Rasenstücke und ggf. der Grassorte.

Rollrasen als Fertigrasen

Für den heimischen Garten kommt der echte fertige Rasen meist als Rollrasen. Das heißt, die geschälte Grasnarbe wird aufgerollt geliefert und Sie brauchen den Rollrasen im Grunde nur noch an der vorbereiteten Stelle auszurollen wie einen Teppich. Sie legen Stück für Stück aneinander, bis die Fläche gefüllt ist.

Dies ergibt ein wunderbar einheitliches Bild und eine hochwertige Rasenfläche, wie jahrelang vom Gärtner gepflegt. Das satte Grün ist gepflegter, reiner Rasen in perfekter Fläche, wie Sie diese selbst kaum hinbekommen können, wenn Sie stattdessen Ihren Rasen aussäen würden. Jetzt brauchen Sie ihn nur noch regelmäßig zu pflegen.

Unser Tipp 1

1 m² Rollrasen - Fertigrasen - Garten - VERSAND NUR MONTAGS [4661]*
  • Der Rasen wird immer Montags frisch gestochen und nur Montags versendet
  • Winterhärte: Völlig winterhart
  • Bewässerung: Mäßig Wasser geben
  • Standort: Leicht Schattig/Sonnig
  • LIEFERUNG NUR NACH DEUTSCHLAND UND BEI GUTEN WETTERBEDINGUNGEN

FAQs – Wichtige Fragen und Antworten

Der Rollrasen ist die erste Wahl, wenn man neue Rasenflächen möchte, die sehr schnell Grün zeigen und zügig wieder belastbar sind.
Spiel- und Sport bekommt man für 4 bis 5 Euro /m²

Premiumrasen 5 bis 6 Euro /m²

Bei den meisten Händlern gibt es Mengenrabatt.

Der Rasen wird vom Produzenten frisch geschält. Dabei wird er in der Regel auf eine Breite von 40 cm und einer Länge von 2,50 geschnitten. Damit hat eine Rolle 1 m².

Für und Wider des fertigen Echtrasens

Fertigrasen ist eine robuste Grasfläche, welche nach einer gewissen Zeit nach dem Verlegen der grünen Bahnen viel abkann. Es ist etwas kostspieliger, Fertigrasen im Garten einzusetzen, als das Gras selbst auszusäen.

Es geht es sehr viel schneller, Rollrasen „zu verlegen“, als es dauern würde, eine Rasenfläche wachsen zu lassen. Dabei ist das Gras dicht und bildet eine widerstandsfähige Fläche.

Er wird frisch geschält und ist zudem auch oft schon gut gedüngt.

Vorteile Fertigrasen auf einem Blick

  1. Schneller kann man nicht zu einem gewachsenen, dichten und schönen grünen Rasen kommen
  2. Die ganze Vorarbeit zur Anzucht eines eigenen Rasens entfällt
  3. Der Rasen kommt perfekt vorbereitet und gedüngt nach Hause
  4. Sattes Grün nach der Verlegung
  5. Der neue Rasen hat eine dichte Grasnarbe, die wenig Raum für Unkräuter lässt
  6. Außer in Frostperioden ganzjährig verlegbar
  7. Bei guter Rasenpflege kann dieser Zustand lange gehalten werden

Gibt es auch Nachteile beim Rollrasen?

  1. Gegenüber der eigenen Saat ist so ein Rollrasen schon deutlich teurer. Dabei schlagen hier vor allem die Transportkosten zu buche. Da der Rasen sehr schwer ist, braucht es stabile Gartenfahrzeuge. Zudem kümmern sich die Anbieter um die richtige Temperatur beim Transport an heißen Tagen, sodass hier noch Zusatzkosten hinzukommen.
  2. Die Arbeit, die im Vorfeld gespart wird, wird dann auf einen Tag verlegt. Denn wird der Rasen geliefert, muss er auch verlegt werden. Hier braucht es ein paar kräftige Hände, die mit beim Ausrollen zupacken können.

Woran erkennt man guten, fertigen Rasen?

Grundsätzlich muss man sich hier auf den Händler und dem Produzenten verlassen. Der Rasen wird immer frisch geschält nach der Bestellung. Wichtige Eigenschaften eines guten Rasenstücks sind saftiges Grün und eine dicke Grassohle. Die Erde sollte keine Kuhlen und Löcher haben.

Warum nicht nach Hause liefern lassen?

Sie können sich Fertigrasen bzw. Rollrasen nach Hause liefern lassen und dann vom Profi anlegen lassen. So haben Sie nach wenigen Stunden Ihren einwandfreien Rasen in Ihrem Garten. In Regelfall wird er Rasen nach Eingang der Bestellung frisch geschält, sodass es ein hochwertiger Rasen bei Lieferung gewährleistet wird.

Oder Sie können Rollrasen selbst kaufen, nach Hause holen und in wenigen Schritten mit ein wenig Anstrengung und mithilfe einiger Tools selbst verlegen. Zwischen Mitte März und Ende September ist es ideal, Rollrasen zu verlegen, der von bestimmten Rasenschulen vorgezogen wurde.

Unser Tipp 2:

11 Schritte - Rollrasen selber auslegen

Wenn Sie den neuen gekauften Rasen selbst auslegen wollen, gehen Sie nach der Lieferung unverzüglich folgendermaßen vor:

  1. Der alte Rasen muss abgetragen werden.
  2. Überschüssige Erde wird abgetragen.
  3. Lockern Sie den Boden und verteilen Sie Humuserde – schließlich ist der Fertigrasen kein Teppich, sondern soll einwachsen.
  4. Starterdünger oder Hornspäne als Dünger für den Start in den Boden zugeben (falls der Rasen vom Hersteller nicht vorgedüngt wurde.)
  5. Sorgen Sie für einen ebenen Untergrund, z.B. durch Planieren.
  6. Verlegen Sie den Rasen – die Rasenbahnen versetzt. Wie beim Laminat beginnt man an einer Kante. Lücken sollten nicht entstehen.
  7. Endstücke werden abgeschnitten. Dazu kann ein Cuttermesser oder ein Brotmesser genutzt  werden.
  8. Walzen Sie die entstandene Rasenfläche schräg, längs und quer, bis der Rasen gleichmäßig auf dem Boden ausliegt.
  9. Bewässern Sie den neuen Rasen, wenn er zu trocken geworden ist. Bei Profi-Lieferanten wird er jedoch feucht ankommen, sodass die Bewässerung nicht gleich erfolgen muss.
  10. 8 bis 10 Tage darf der Rasen nicht betreten werden.
  11. Die ersten zwei Wochen muss gleichmäßig gegossen werden.

 

Fertig. Sie sollten allerdings ein paar Wochen warten, um den Rasen stärker zu beanspruchen, dann kann es mit dem Garten- oder Spielspaß losgehen.

Fertigrasen pflegen

Damit der neue Besitzer lange Freude an seinem neuen Rollrasen hat, braucht dieser eine gute Pflege. Die Rasenpflege ist mit in den Plan zur Gartenpflege zu integrieren. Mehr Informationen haben wir hier zur Rasenpflege im Frühjahr.

Tipp zur weiteren Verwendung

Für Katzenbesitzer, die nur ein kleines Grundstück oder nur ein Balkon haben, lohnt sich der Kauf einer kleinen einzelnen Grasnarbe für die Gesundheit der Tiere. Katzen brauchen Gras für die Fellverdauung. Fertigrasen gibt es als einzelne Rasensonden in Rollen. Eine Rolle ist oft für 1 m² ausgelegt. So kann man mit einer kleinen Bestellung der Katze etwas Gutes tun.

Aktualisierung am 2025-04-03 - Platzierungen nach Amazonverkaufsrang