Skip to main content

Tipps und Zubehör zur Gartenpflege ✓ ✓ ✓

Der Cottage Garten

Ein Cottage Garten kommt nie aus der Mode. Nostalgisch, wild und gleichzeitig einzigartig und bezaubernd versetzt er den Betrachter in die Welt von Miss Marple oder Rosamunde Pilcher. Er kommt aus dem Englischen und ist eine englische Version des Bauerngartens. Er ist für Mensch, Pflanze und Tier ein Paradies. Man kann ihn als Zier- oder Nutzgarten anlegen. Und es macht gar nichts, wenn man mal ein Tag im Garten alle Fünfe gerade sein lässt. Den üppigen Wuchs der Pflanzen tut es gut und gibt dem Garten den verwunschenen, leicht verwilderten Zauber der Natur.

So zaubern Sie sich einen wunderschönen Rückzugsort

Wer kennt das nicht? Man hat beruflich sehr viel Stress und wünscht sich oft einen Rückzugsort, an dem man einfach mal durchatmen kann bzw. wünscht sich einen Ort, an dem man den Sommer genießen kann. Dann könnte ein Cottage Garten, der Bauerngarten nach englischem Vorbild, genau der richtige Ort für Sie sein. Nachstehend erläutern wir Ihnen alles, was Sie zum Thema Cottage Garten wissen müssen.

 

Der Cottage Garten - englisches Landflair in den heimischen Garten holen

Der Cottage Garten – englisches Landflair in den heimischen Garten holen

Was macht einen Cottage Garten aus?

Ein Cottage Garten zaubert einen wunderbaren Rückzugsort und einen kleinen Teil Land, selbst in das stressigste städtische Gebiet. Er strahlt genau die Art von Ruhe aus, die man sich im stressigen Alltag wünscht. Des Weiteren strahlt er sowohl Idylle als auch Gemütlichkeit aus.

Des Weiteren finden sich in einem Cottage Garten viele verschiedene Blumen, die in allen möglichen Farben strahlen. Was in einem Cottage Garten auch viel fehlen darf, ist ein Gartenhaus, dessen Design etwas an ein englisches Cottage erinnert.

Der Cottage Garten ist ein Bauerngarten, den die Engländer unter diesem Begriff salonfähig machten. Der Gartenarchitekt John Nash machte aus dem Bauerngarten einen bewusst angelegten Garten mit märchenhaftem Charme.

In einem Cottage Garten sind die Blumen auch nicht ganz ordentlich angeordnet. Die Blumen und Pflanzen sind in einem geordneten Durcheinander anzuordnen, sodass der Garten nachher verwunschen sowie verspielt aussieht. Ein typischer Zaun des Bauerngartens ist der Staketenzaun.

Bücher zum Landhaus und Bauerngarten

Bestseller Nr. 1 Der Traum vom Bauerngarten: Natürlich gärtnern mit Blumen: Natürlich gärtnern mit Blumen, Kräutern und Gemüse
Bestseller Nr. 2 Landhaus-Gärten: Gestaltung Bepflanzung Reportagen (BLV Gestaltung & Planung Garten)
Bestseller Nr. 3 Ernteglück im Bauerngarten: Selbstversorgung rund ums Jahr. Erprobtes Praxiswissen für jeden Garten

Gibt es eine spezielle Anordnung in einem Cottage Garten?

Ja, bei einem Cottage Garten ist darauf zu achten, dass bei der Aufteilung der Flächen in Wege, Beete und Rasen geometrische Formen, wie beispielsweise Quadrat, Kreis und Rechteck überwiegen. Das alles ist jedoch überhaupt nicht streng in der Linienführung, sondern kann ganz locker und ungezwungen angelegt werden. Der Cottage Garten soll ja in erster Linie natürlich wirken.

Der Garten selber wird von Hecken, Staktenzäunen oder Mauern umschlossen. Auch einzelne Gartenzonen werden abgegrenzt. Innerhalb des englischen Bauerngartens dann eher mit Pflanzen und Hecken. Die Gestaltung der Gartenabschnitte bleibt dem Gärtner überlassen, so kann er mit gelben Gartenblumen, wie Sonnenblumen, Sonnenauge oder Sonnenbraut eine Ecke im Garten ganz in Gelb erschaffen.

Des Weiteren wird ein Wasserbecken auch meistens geometrisch angeordnet. Diese spezielle Art der Anordnung bewirkt, dass ein Grundgerüst schon einmal gegeben ist, welches gleichzeitig eine Ruhe ausstrahlt, die bei einem Cottage Garten besonders wichtig ist.

Es ist ebenso darauf zu achten, dass wenn man wirklich einen Cottage Garten anlegen möchte, die Beete zwischen 1,5 und 2 m breit macht.

Welche Materialien werden in einem Cottage Garten verwendet?

In einem Cottage Garten werden vor allem Materialien wie gebrannte Ziegel, Eisen, Holz sowie Natursteine verwendet.

Die Materialien müssen nicht mehr ganz neu aussehen. Das Wichtigste ist, dass die Materialien ansonsten noch gut erhalten sind, d.h. sie dürfen noch nicht verrottet aussehen bzw. beschädigt sein.

Staketenzaun – typische Zaunwahl

Bestseller Nr. 1 Aquagart Staketenzaun Rollboarder Lattenabstand 4-6cm Gartenzaun Perfekt als Beeteinfassung und Beetumrandung oder Weg Abgrenzung Langlebiger Holzzaun Holz...
Bestseller Nr. 2 DEIN Staketenzaun - Personalisierter Gartenzaun 50-120cm Höhe | Staketenabstand 4-6cm | Holzzaun aus hochwertiger Haselnuss | Auch mit Pflock | Made in EU
Bestseller Nr. 3 BOGATECO Staketenzaun Haselnuss Kastanie | Holz-Zaun 120 cm Hoch & 500 cm Lang | Lattennabstand 4-5 cm | Perfekt als Gartenzaun | Zaun Garten Steckzaun...

Welche Blumen bzw. Pflanzen eignen sich für einen Cottage Garten?

Bei der Auswahl der passenden Bepflanzung sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Es ist lediglich darauf zu achten, dass die Pflanzen bzw. Blumen möglichst bunt sowie üppig sind. Ihr Cottage Garten soll nämlich ein richtiges Blumenmeer werden. Sie können die Blumen ruhig eng nebeneinander pflanzen oder säen. Auf diese Weise verstärkt sich noch der Eindruck eines Cottage Gartens.

Folgende Pflanzen kann man perfekt für einen Cottage Garten verwenden
  • Mohn
  • Jasmin
  • Hortensien
  • Dahlien
  • Flieger
  • Margeriten
  • Kornblumen
  • Fresien
  • Lilien
  • Rosen jeder Art (Strauchrosen, Kletterosen)
  • Pfingstrosen
  • Gelbe Gartenblumen, wie Sonnenblumen, Sonnenauge, Sonnenbraut, Sonnenhut
  • Kletterpflanzen wie Clematis, Trompetenblumen
  • Salbei und Lavendel, wenn Sie den Geruch mögen
  • Gemüse wie beispielsweise Mangold, Holunder, Rhabarber, Rotkohl, Rosenkohl
  • Obst wie Obstbäume, und Sträucher wie Johannisbeeren, Himbeeren

Es ist auf jeden Fall darauf zu achten, dass Sie auch Rosen anpflanzen, denn Rosen sind aus einem Cottage Garten nicht mehr wegzudenken. Kletterrosen um einen Rosenbogen sind ein optisches Highlight im Cottage Garten. So ein Rosenbogen über der Eingangspforte begrüßt die Besucher und die Gartenbesitzer auf eine außergewöhnlich schöne Weise. Auch ein Kräutergarten sollte im Bauerngarten nicht fehlen.

Was kann man als Abgrenzung eines Cottage Gartens verwenden?

Als Abgrenzung eignet sich insbesondere eine Steinmauer aus Ziegel, die den beliebten Cottage-Stil ausstrahlen. Des Weiteren empfehlen sich auch eine Hecke bzw. ein Holzzaun als Abgrenzung. Bei einem Holzzaun wird der Cottage-Stil besonders hervorgehoben, wenn man an dem Holzzaun ein paar Rosen entlang klettern lässt.

Auch wenn es in den Beeten eines Cottage Garten ruhig wuchern darf, ist darauf zu achten, dass man trotzdem ein paar Grenzen einbaut, wie beispielsweise eine Beetumrandung sowie richtige Wege. Bei den Wegen empfiehlt es sich, dass diese etwas geschwungen verlegt werden, da sie sich dann perfekt in den Cottage-Stil einfügen.

Als Wegumrandung werden beispielsweise spezielle Polsterstauden empfohlen, die das Design des Cottage Gartens sowie dessen Verträumtheit noch zusätzlich hervorheben. Zum Anderen gibt es auch noch die Möglichkeit, dass man die Wegumrandung aus großen Natursteinen fertigt, die am Wegrand aufgetürmt werden.

Der von Kletterrosen bewachsene Rosenbogen bietet Offenheit und Abgrenzung zugleich.

Rosenbogen – der Klassiker im Bauerngarten

AngebotBestseller Nr. 1 Gardebruk® Rosenbogen 240x140x37cm Metall Stabil Wetterfest Garten Rankgitter Rankhilfe Rankbogen Metallbogen Gartenbogen
AngebotBestseller Nr. 2 Forever Speed Rosenbogen aus Metall Rankgitter Rosenhilfe aus Pulverbeschichtetem Stahl, Garten Decoration und Verzierung Kletterer wetterfest 240 x 140 x...
Bestseller Nr. 3 Rosenbogen Versailles, stabiles Metallgestell 220x120cm, Stahlrohr 24mm schwarz beschichtet in Hammerschlagoptik

Was kann man noch verwenden, damit dem Cottage Garten der letzte Feinschliff gegeben wird?

Gartendeko aus Metall mit Gebrauchtspuren und Rost im Cottage Garten

Gartendeko aus Metall mit Gebrauchtspuren und Rost im Cottage Garten

Das Design Ihres Cottage Gartens kann man noch verfeinern, in dem man noch zusätzlich ein paar Gartenaccessoires, wie beispielsweise Möbel aufstellt. Hierbei empfehlen sich insbesondere Gartenmöbel aus Metall. Gartenbänke im Landhausstil, mit Ornamenten verziert, in Rostoptik sind hier eine gute Wahl. Eine andere Alternative ist eine Bank aus Naturholz. Durch diese wird designmäßig noch einmal hervorgehoben, dass es sich um einen Cottage Garten handelt.

Ein Torbogen, wie oben schon beschrieben, welcher irgendwann mal mit Rosen überwuchert ist, darf auch in keinem Cottage Garten fehlen.

Ein besonderer Pluspunkt für Ihren Cottage Garten sind beispielsweise für die Vögel die Vogeltränke oder eine alte Sonnenuhr. Ihrer Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.

Wenn Sie eine alte Schubkarre aus Holz haben, können Sie hiermit noch einen wunderschönen Blickfang zaubern, in dem Sie dort einen Blumenkasten mit wunderschönen Nelken reinstellen.

Das i-Tüpfelchen ist dann die Gartendeko im Cottage Stil im rustikalen und Shabby Chic Stil. Für was man sich auch immer entscheidet, alles sollte natürlich wirken und auch natürlich sein. Stören Sie sich nicht daran, wenn ein Holzelement grau wird oder Stahl etwas Rost ansetzt, so bekommt ihre Gartendeko die nötige Patina, um sich perfekt in einen Cottage Garten zu integrieren.

Vogeltränken – dürfen nicht fehlen

Bestseller Nr. 1 Stephans Möbelbörse Vogeltränke Bird Bath mit 2 Vögeln Vogelbecken Vogelbad Futterschale Tränke Garten Terrasse Balkon Futterstelle Wasserstelle...
AngebotBestseller Nr. 2 JoDaK Vogeltränke und Insektentränke (Terracotta) Vogelbad stehend groß, Kunststoff frostsicher und Winterfest, Garten-Dekoration, Balkon Deko Schale
AngebotBestseller Nr. 3 TRIXIE 55510 Vogeltränke/-Bad zum Hinstellen, Metall, 800 ml/ø 22 cm, grau

Was sollte man noch bei der Anlegung eines Cottage Gartens beachten?

Bei dem Bau eines Cottage Gartens ist insbesondere daran zu denken, dass es einige Zeit benötigt, bis der Cottage Garten so verträumt, romantisch und verwuchert aussieht, wie Sie es sich gerne wünschen. Die Pflanzen und Blumen brauchen Ihre Zeit, um sich richtig auszubreiten und in voller Blüte zu erstrahlen.

Wenn Sie sich etwas gedulden, werden Sie schon bald sehen, wie in Ihrem Cottage Garten ein richtiges Blumenmeer entstanden ist. Ein Cottage Garten braucht auch seine Gartenpflege, allerdings mit einem ruhigen Händchen und mehr Gelassenheit. Hier darf auch einmal etwas mehr als üblich wachsen.

Gartenbankbänke im Cottage Stil

Bestseller Nr. 1 San Marco Gartenbank Wetterfest Metall - 120 cm Sitzbank mit Ornamenten Cucciu XL - Robuste Eisenbank im Antik-Design Ideal für Garten, Terrasse & Balkon
Bestseller Nr. 2 Spetebo Metall Gartenbank Rostbraun mit Verzierungen - 2 Sitzer Vintage Bank - Sitzbank Parkbank Metallbank
AngebotBestseller Nr. 3 Harms 950391 Gartenbank Lorin

Gartenschilder – typisch für Cottage Garten

Bestseller Nr. 1 bumblebee Garden sign, garden, funny, hobby, birthday present, beautiful shabby style,handmade wooden sign
Bestseller Nr. 2 Deko Schild: Wir sind im Garten, Übungen hier, Hängeschild, Türdeko, Wanddeko, Geschenk, Holzschild, Naturdeko
Bestseller Nr. 3 Gartenschild Wegweiser│ Höhe 76 cm MDF rosa grün│5 Planken beschriftet Vogelhaus

Rund um den Cottage Garten

 

Viel Spaß beim Anlegen vom Cottage Garten. Suchen Sie die schönsten Blumen und die beste Deko für sich aus und genießen Sie den Sommer in ihrem englischen Bauerngarten.

Aktualisierung am 2025-07-03 - Platzierungen nach Amazonverkaufsrang